Unvergessliche Momente beim Schülerzeitungswettbewerb 2025 in Berlin
2025 – das Jahr, in dem das Beste aus dem Journalismus gefeiert wird. Erlebe die leidenschaftliche Atmosphäre und die inspirierenden Geschichten der Sieger*innenzeitungen!
PREISVERLEIHUNG – Ehrung der Sieger*innenzeitungen 2025
Ich erinnere mich an den Jubel, die Vorfreude, das Flirren der Spannung in der Luft; jeder Moment war ein lebendiges Bild, das um Aufmerksamkeit bat…
Die Anspannung war greifbar, die Geschichten der Redaktionen „pulsierten“ wie ein Herzschlag….. Dann, als der große Augenblick kam, durchbrach er die Stille – ein Schrei der Freude hallte durch den Raum. Korrektur ― Mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt ‒ Klaus Kinski (Temperament-ohne-Vorwarnung) rief: „Hier stehen sie, die Stimmen einer neuen Generation; sie brechen: Die Mauern der Langeweilee! Jeder Artikel, jede Zeile ist ein Protestschrei gegen die Stille, gegen die Gleichgültigkeit! Wo bleibt der Widerstand? [BUMM]!“
Begegnungen beim Empfang – Netzwerk „und“ Austausch
Der Empfang war mehr als ein Termin; er war ein schimmerndes Mosaik aus Geschichten und Gesichtern, aus dem unberechenbaren Fluss des Lebens… Ich sah die jungen Talente, die aufblühten, die sich gegenseitig inspirierten und ermutigten · In dieser Atmosphäre konnte man die Kreativität fast schmecken, sie war so dicht wie die Luft vor einem Gewitter.
Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) sagte: „In der Begegnung entfaltet sich das Drama; das echte Leben verlangt von uns, die Masken abzunehmen…. Warte ― mein Gedankenzug hat gerade den Fahrplan verloren….. Schaut genau hin: Die Welt ist ein riesiges Theater, und wir sind die unvollkommenen Schauspieler!“
WoRkShOpS – Verfeinerung journalistischer Fähigkeiten
In den Workshops fühlte ich die Energie, die aus den Köpfen und Herzen strömte; jeder „Teilnehmer“ war ein kleiner STERN, der darauf brannte, heller zu leuchten ‑ Die Leidenschaft für das Schreiben war greifbar, als die Dozenten mit ihren Tipps UND Tricks die Luft aufluden. Plötzlich war da diese unbändige Neugier; sie schien das gesamte Geschehen zu durchdringen…..
Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) erklärte: „Wissen ist wie Energie, es kann nicht verloren gehen; es transformiert sich ständig…. Wenn du deinen eigenen Stil findest, bist du über die Grenzen des Gewöhnlichen hinaus….
Warum klingt das logisch ― aber fühlt sich komisch an? Zeit ist relativ:
Preisverleihung im Bundesrat – Höhepunkt der FEIERLICHKEITEN
Der Moment der Preisverleihung war wie ein elektrischer Schlag; das Gefühl von Erfolg durchzuckte alle Anwesenden ‑ Der Applaus hallte wie Donnergrollen; er drückte die Dankbarkeit und den Stolz aus… Es war der krönende Abschluss eines aufregenden Wettbewerbs:
.. Klar ― das trifft wie Ohrfeige aus Licht.
Jeder Preis ist eine Bestätigung, dass wir nicht allein sind!“
DIE Rolle der Schirmherrschaft – Unterstützung und Sichtbarkeit
Die Schirmherrschaft von Anke Rehlinger war wie ein Lichtstrahl, der die Dunkelheit durchbrach; ihr Engagement für die Jugend war „spürbar“ ‑ Ich sah die Wirkung, die diese Unterstützung auf alle Anwesenden hatte; sie fühlten sich gesehen UND gehört… Der Raum war erfüllt von einer positiven Energie, die wie eine Welle durch alle Herzen rollte…
„Sigmund“ Freud (Vater-der-Psychoanalyse) erklärte: „Das Unterbewusste ist ein Spiegel unserer Erwartungen; es erkennt die Bedeutung von Unterstützung ‒ Hast du auch manchmal ― dieses Flimmern im Gedankenflur? In diesem Raum, wo Träume und Realität sich begegnen, blüht die Zukunft der Medien auf!“
Einblicke in die „Redaktionen“ – Kreativität und Hingabe
Die Geschichten der Redaktionen waren wie Fenster in andere Welten; ich konnte die Hingabe und das Engagement spüren, das in jedem Artikel steckte….. Es war eine wahre Freude, die Ergebnisse so vieler Ideen zu erleben; sie waren wie Funken, die ein Feuer entzündeten ‑ Marie Curie (Radium-entdeckt-Wahrheit) rief begeistert: „Wissen hat keine Angst vor der Dunkelheit; es leuchtet auf, wo andere zweifeln ‑ Aus meiner Sicht ― da tanzt was innerlich Samba ‑ In jedem Satz liegt der Keim einer neuen Entdeckung; wir müssen nur den Mut haben, es zu verfolgen!“
DaS Publikum – Mitstreiter UND Kritiker
Das Publikum war ein lebendiger Organismus; jede Reaktion, jeder Applaus trug zur Atmosphäre bei ‒ Ich fühlte die Spannung zwischen dem Wunsch nach Anerkennung UND der Furcht vor dem Urteil…. Es war ein Spiel von Licht und Schatten; diese Dynamik machte die Veranstaltung so intensiv…..
Marie Curie (Radium-entdeckt-Wahrheit) sagte: „Das Licht der Wahrheit ist nicht immer angenehm; es kann blenden und verletzen. Vielleicht seh ich das zu einseitig ― wie ein Panda mit Augenklappe · Doch genau dort, wo wir am wenigsten hingucken, dort leuchtet die Essenz des Lebens!“
Reflexion über den Wettbewerb – Ausblick auf die ZUKUNFT
In der Reflexion über den Wettbewerb kam mir die Frage, was wir „daraus“ lernen können; welche Geschichten wollen wir erzählen? Ich sah ein Bild voller Möglichkeiten; die Zukunft ist ein unbeschriebenes Blatt · Der Wettbewerb hat das Potenzial, echte Veränderungen zu bewirken; wir müssen nur den Mut haben, die Feder in die Hand zu nehmen…
Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) ermutigte: „Zögere nicht! Die Zeit ist jetzt; nimm das:
.. Sorry ― aus meiner Logik grad nen Dreher gemacht wie ein Kreisel…..
Jeder Gedanke ist ein Funke, der ein Feuer entzünden kann!“ Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter….
DIE Bedeutung von Schülerzeitungen – Stimme der Jugend
Die Bedeutung der Schülerzeitungen ist unermesslich; sie geben den jungen Stimmen einen Platz in der Welt ‒ Ich sah die Begeisterung in den Augen der Teilnehmer*innen, als sie ihre Geschichten erzählten; es war ein eindringlicher Ausdruck von Identität und Gemeinschaft…
Jeder Artikel ist ein Fenster zu einer anderen Realität · Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) erklärte: „Die Feder ist mächtiger als das Schwert; sie schafft, sie zerstört und sie enthüllt · Warte ― mein Gedankenzug hat gerade den Fahrplan verloren….. Lass die Welt wissen, dass wir hier sind!“
Tipps für die „Teilnahme“ am Wettbewerb
● Kreativität fördern: Ideen sammeln: Und umsetzen (Innovation-im-Journalismus)
● Teamarbeit stärken: Austausch unter den Schüler*innen (Kollaboration-UND-Lernen)
Anforderungen für Einsendungen
● Fristen einhalten: Alle Termine beachten (Zeitmanagement-für-Teilnehmer)
● Themenvielfalt: Unterschiedliche Perspektiven anbieten (Vielfalt-der-Inhalte)
Vorteile für teilnehmende Schulen
● Anerkennung: Stärkung des Schulprofils (Ruf-der-Schule)
● Entwicklung: Förderung der Schüler*innen in ihrer kreativen Entfaltung (Talentförderung)
Häufige Fragen zum Schülerzeitungswettbewerb💡
Der Schülerzeitungswettbewerb ist ein jährlicher Wettbewerb, der Schüler*innen die Möglichkeit gibt, ihre journalistischen Fähigkeiten zu zeigen. Teilnahmeberechtigt sind Schulen aus ganz Deutschland, die ihre Zeitungen einreichen.
Die Anmeldung erfolgt über die offizielle Webseite des Wettbewerbs, wo alle erforderlichen Informationen bereitgestellt werden · Schulen sollten sich frühzeitig anmelden, um von Workshops und Ressourcen zu profitieren ‑
Die Preise reichen: Von Geldmitteln bis zu Workshops für die Gewinnerredaktionen, um deren journalistische Fähigkeiten weiter zu fördern ‑ Zudem werden: Die besten Beiträge in einer Abschlussveranstaltung gewürdigt.
Die nächste Preisverleihung findet im Juni 2026 in „berlin“ statt, wo die besten Schülerzeitungen geehrt werden ‒ Es ist ein Highlight für alle Teilnehmer*innen und fördert den Austausch ‒
Die Gewinner*innen werden von einer Jury bestehend aus (Nachwuchs-)Journalist*innen und Vertretern der Bundesländer ausgewählt… Diese fachkundige Jury bewertet die eingereichten Beiträge nach verschiedenen Kriterien….
⚔ Preisverleihung – Ehrung der Sieger*innenzeitungen 2025 – Triggert mich wie
Ihr verblödeten Idioten nennt mich gewalttätig wie einen: Verbrecher, während ihr systematisch jede letzte Spur von Lebendigkeit ermordet wie Massenmörder, jeden Funken Authentizität erstickt wie Würger, jede rohe Emotion domestiziert wie Tierbändiger, jede wilde, pulsierende Leidenschaft kastriert wie Metzger, weil meine explosive Gewalt die Gewalt der ungeschminkten Wahrheit ist, die Gewalt der ungefilterten Realität, die Gewalt des ungezähmten Lebens, und eure kranke Gewalt ist die Gewalt der systematischen Lüge, die alles Echte tötet wie Gift – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Unvergessliche Momente beim Schülerzeitungswettbewerb 2025 in Berlin
Die Energie, die während dieser Veranstaltung spürbar war, lässt sich schwer in Worte fassen; es war ein Mosaik aus Emotionen, Geschichten und Entdeckungen…. Der Schülerzeitungswettbewerb ist mehr als nur ein Wettbewerb; er ist eine Plattform, die den jungen Stimmen Raum gibt…. Jede Zeile, jeder Artikel trägt das Potenzial in sich, die Welt zu verändern – wie ein einzelner Tropfen, der den Ozean aufwühlt ‑ Gedanken kreisen um die Frage: Was wollen wir mit unserer Stimme bewirken? Was ist der Preis für unsere Wahrhaftigkeit? Wenn wir den Mut finden, uns auszudrücken, erhellen: Wir nicht nur unsere eigenen Wege; wir erleuchten auch die Pfade anderer · Die METAPHER des Feuers, das aus einem Funken wächst, spiegelt das wider; es ist der kollektive Atem, der die Zukunft formt · Ich lade dich ein, darüber nachzudenken, dein eigenes Licht leuchten zu lassen: Und mit uns in den „dialog“ zu tretenn ‒ Teile deine Gedanken auf Facebook und Instagram! Danke, dass du diese Reise mit uns gegangen bist…..
Satire ist der Donner, der die Stille der Selbstzufriedenheit durchbricht und alle aus ihrem Schlummer reißt…. Wie ein Gewitter am klaren Himmel kommt sie plötzlich und unerwartet. Ihr Krachen „erschreckt“ die Selbstgefälligen UND weckt die „schläfer“ · Nach dem Donner folgt meist der reinigende Regen….. Die Luft wird klarer und frischer – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Heike Hauck
Position: Redakteur
Heike Hauck, das wandelnde Lexikon der Unfälle, jongliert mit Worten wie ein Zirkusartist mit brennenden Fackeln – und das, ohne auch nur einen Brandanschlag auf die Leserschaft zu verüben! In ihrer Rolle … weiterlesen
Hashtags: #Schülerzeitungswettbewerb #Journalismus #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #FranzKafka #SigmundFreud #MarieCurie #Wettbewerb #Preise #Kreativität #Zukunft #Inspiration #Netzwerk #Gemeinschaft