Schmerzen im Homeoffice: Wissenschaftliche Einblicke in Muskel-Skelett-Beschwerden
Muskel-Skelett-Beschwerden im Homeoffice sind kein Tabuthema mehr; unsere Gesundheit leidet unter ergonomischen Mängeln und kreativen Lösungsideen sind gefragt.
- WARUM dein Homeoffice ein Torturfeld ist: Ergonomie UND Gesundheit
- Die bittere Realität: Wie viel ist ergonomisch genug?
- Ergonomie im Homeoffice: Tipps UND Tricks für schmerzfreie Arbeit
- Schmerz, der mehr „erzählt“ als jede Umfrage: Welche Körperte...
- Ergonomische Ausstattungen im Homeoffice: Auf was muss ich achten? [psssst]
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Muskel-Skelett-Beschwerden im Homeoff...
- ⚔ Warum dein Homeoffice ein Torturfeld ist: Ergonomie und Gesundheit &nda...
- Mein Fazit zu Schmerzen im Homeoffice: Der richtige Weg
WARUM dein Homeoffice ein Torturfeld ist: Ergonomie UND Gesundheit
Wenn ich auf meinen Stuhl im Homeoffice plumpse, frage ich mich oft: „HÄ? Wo ist mein Rücken geblieben?“; der Stuhl schimpft mit mir, ich mit ihm — Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) würde sicher sagen: „Du hast das Konzept von Raum UND Zeit verkehrt herum verstanden!“ Während ich an meiner Datalog-Analyse feile, spür ich. Wie sich mein Nacken wie ein Korkenzieher dreht; das ist kein Ausgleichstanz, das ist Panik! Egal, ob die Meeting-Links uns aus dem Balkon im Karoviertel in den digitalen Raum ziehen – der Kaffee kann die ausgebrannte Seele nicht retten! Erinnerst du dich, wie ich beim ersten Lockdown dachte: „Endlich mehr Freizeit!“? Aber jetzt? Ich liege im Chaos; der Magen krampft; Pläne fliegen wie Papierschiffe im Regen (…) Muss ich wirklich mit 300%-iger Produktivität glänzen? Die Sorgen dröhnen wie die Sirenen in der Stadt! „Weg mit den Anzug-Klamotten!“ rufe ich! Kann das sein; wir diskutieren hier im Nebel, wir haben ein Nebelhorn im Dauereinsatz. Die Socken mit Löchern schlagen mich zurück: „Echt jetzt, du bist weitergekommen?“
Die bittere Realität: Wie viel ist ergonomisch genug?
Die Umfrageergebnisse aus den letzten Monaten knallen für mich wie ein verspäteter Feuerwerkskörper; keiner hat’s angezündet, doch da sind sie: auf den Bildschirmen der Teilnehmenden — Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) hätte hier sicher mit einem verunsicherten Grinsen gestanden. Von den 1.064 Befragten bekamen 69% einen guten Platz für die mobile Arbeit; ein Glücksgriff! Ich frage mich: Wo bleibt der Rest? Hier bröckelt es, die Grenzen zwischen Freizeit UND Drucksituation verschwimmen; ich schau in meinen: Kühlschrank – ist der Hocker jetzt mein Homedesign?; auch, als ich meine Socken wieder finde. Kriege ich einen Schauer den Rücken runter.
„Wie viele Nackenschmerzen hast du heute?“. Frage ich mich selbst, während ich mich um den Schreibtisch windet.
Die Sorge in der Stimme wird lauter; Exakt; es ist wie ein Pfeil ins weiche Zentrum des Gedankens, er ist zielsicher UND leise (…) wie viel muss ich am Ende des Tages für meine Gesundheit opfern, bevor es mir den letzten Nerv kostet? Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed …
Ergonomie im Homeoffice: Tipps UND Tricks für schmerzfreie Arbeit
Ich bin nicht die einzige, die nach einer Lösung sucht!! Der Pendelverkehr zwischen Couch UND Schreibtisch wird zum Risiko; Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) würde sagen: „Das Unbewusste ruft nach Veränderung!“; ergo: weg mit den unbequemen Stühlen! Die meisten haben: Eine gute ODER optimale Ausstattung – ich schiebe meine alte Badewanne an die Seite. Um mehr Platz zu schaffen.
Die Abstimmung zwischen Bildschirm, Stuhl UND Körper wird zur Kunst…
Jedes Mal. Wenn ich einen ergonomischen Stuhl sehe, denke ich: „DAS ist die Antwort!“ und mache einen kleinen Luftsprung […] Die Hoffnung, die in mir wächst, tut gut; ich atme tief durch… Gleichzeitig war ich mal ein Held UND überstand den ersten Lockdown mit Klopapier als Facebook-Trend – „Sitzgelegenheiten 2020: Die tödliche Darbietung!“ Na ja, als ich das jetzt erzähle: Frage ich mich einfach, warum ich nicht kapiert habe, dass „Homeoffice“ nicht gleich „Schreibtisch aus dem vergangenen Jahrhundert“ bedeutet. Autsch! Ich bin mir unsicher; mein Bauchgefühl hat gerade schlimmen Flugmodus, es hat mal wieder kein WLAN mehr.
Schmerz, der mehr „erzählt“ als jede Umfrage: Welche Körperteile leiden?
Während die Gesellschaft vor meiner Haustür Covid-Unterhaltung feiert, schleppe ich mein bedrücktes Ich durch die verschlossenen Türen; die Daten der Umfrage bleiben nicht aus… Über 15% – das ist wie eine Helle, die mir die Lunge raucht! Die Gefahr lauert hinter jeder Laptop-Haube. Der Nacken ächzt UND schreit: „Achtung!“; während der untere Rücken im Geplätscher der Zeit versinkt. Ich greife nach meiner Tasse: „Jeder Schmerzensschrei erinnert mich daran; dass ich unbedingt mehr Pause brauche!“. Flüstere ich zu mir […] Mein Gefühl ist wie ein Toast im Regen; er ist warm …
Aber durchnässt UND voller Krümel … Als ich durch die Straßen Altonas schlendere, passieren die Schmerzkarten mein Hirn: „Kopf- ODER Rückenschmerzen – was ist heute im Angebot???“ Die einen funktionieren noch, während die anderen frustriert den Gesichts-Puffer im Homeoffice aus der letzten Saison rausholen.
Ergonomische Ausstattungen im Homeoffice: Auf was muss ich achten? [psssst]
„Gestern hat mein Stuhl zu mir gesagt: ‚Wir müssen reden!‘“; so ein Aufstand! Aber was ist diese schleichende Wahrheit? Hört ihr sie auch in der Luft? Bülents Imbiss in Hamburg glüht gerade in der Mittagspause – ich wünschte, meine Arbeit würde so schmecken!?! Ein höhenverstellbarer Stuhl ist der Schlüssel; ich nehm ihn also als mein neues Statussymbol (…) Es muss einfach passen! Die Obergrenze zwischen „wir wollen“ UND „wir müssen“ zieht sich, denn der Schmerz ist real. Wieso hab ich nicht gleich gedacht: „Der Schreibtisch soll nicht nur eine Ablage sein, sondern mein Kompagnon im Abenteuer der Arbeit!“? Ah, die blitzenden Gedanken fliegen; die ganze Stadt sollte am besten eine ergonomische Revolution starten; die Socken mit Löchern: „Abschied, ihr Drachen! Ich sammel mich; mein Hirn spielt gerade Memory mit sich selbst, es verliert — “
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Muskel-Skelett-Beschwerden im Homeoffice💡
Diese Beschwerden sind Schmerzen in Muskeln und Gelenken, die durch ungünstige Haltungen oder Bewegungsmuster entstehen
Achte auf ergonomische Möbel; mache Pausen UND führe regelmäßige Bewegungen durch
Es kann gesundheitsschädlich sein; wenn die Ergonomie nicht beachtet wird und eine gute Balance fehlt
Pausen alle 60 bis 90 Minuten helfen; die Muskulatur zu entspannen UND Beschwerden vorzubeugen
Bequeme Möbel fördern eine gute Körperhaltung UND reduzieren Muskelverspannungen
⚔ Warum dein Homeoffice ein Torturfeld ist: Ergonomie und Gesundheit – Triggert mich wie
Ehrlichkeit ist das billige Kostüm der charakterlosen Feiglinge, die sich damit schmücken, aber nie die blutigen Konsequenzen tragen, während ich direkter bin als ein Schlag ins Gesicht, brutaler als Folter, kompromissloser als der Tod, rücksichtsloser authentisch als Naturkatastrophen, weil ich sage: Was weh tut – nicht weil ich kann, sondern weil ich muss wie ein Besessener. Weil Wahrheit eine Verpflichtung ist, nicht eine Option für Schwachmaten. Nicht ein Lifestyle-Choice für Idioten – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Schmerzen im Homeoffice: Der richtige Weg
Wenn ich bei der Arbeit im Homeoffice eines gelernt habe. Dann; dass ich den eigenen Körper nicht im Stich lassen darf; Leben ohne Schmerzen ist kein leerer Traum!!! Jeder von uns trägt Verantwortung für die eigene Ergonomie; wir müssen aktiv handeln, statt uns in Selbstmitleid zu verlieren.
Ich frage dich: Hast du deinen Arbeitsbereich heute ergonomisch eingerichtet? Und wie geht es dir eigentlich damit? Teile deine Meinung mit mir UND mache mit mir gemeinsam einen Sprung auf meine Facebook-Seite!
Ein satirischer Text kann die Welt verändern; Wort für Wort UND Satz für Satz. Er ist wie ein Tropfen, der den Stein höhlt! Seine Wirkung ist langsam, ABER stetig und unaufhaltsam. Einmal in der Welt; kann er nicht mehr zurückgenommen werden […] Ideen sind mächtiger als Armeen – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Udo Raabe
Position: Online-Redakteur
Udo Raabe, der virtuose Wortakrobat aus der digitalen Manege von unfallversicherungstipps.de, jongliert mit Buchstaben und Absätzen, als wären sie flammende Fackeln – sie leuchten und brennen hell, ohne jemals die Finger zu … Weiterlesen
Hashtags: #MuskelSkelettBeschwerden #Homeoffice #Ergonomie #RückenSchmerzen #NackenSchmerzen #Produktivität #Hamburg #BülentsImbiss #MarieCurie #AlbertEinstein #Gesundheit #ArbeitenVonZuHause