Risiken von energetisch höhenverstellbaren Therapieliegen
Die Gefahr im Detail: Unfallrisiken und Schutzmaßnahmen für Therapieliegen
In medizinischen, therapeutischen und Wellnessbereichen sind höhenverstellbare Liegen weit verbreitet. Obwohl sie die Behandlung erleichtern, bergen sie erhebliche Risiken für Personal, Patienten und andere Beteiligte. Es gab bereits Unfälle mit schweren Verletzungen und sogar Todesfällen aufgrund versehentlicher Höhenverstellungen. Angesichts dieser hohen Gefährdungseinstufung empfiehlt die BGW dringend, bestehende Liegen zu überprüfen, erforderliche Maßnahmen umzusetzen und bei Neuanschaffungen auf Sicherheitsaspekte zu achten.
Risiken von energetisch höhenverstellbaren Therapieliegen
In medizinischen, therapeutischen und Wellnessbereichen sind höhenverstellbare Liegen weit verbreitet. Obwohl sie die Behandlung erleichtern, bergen sie erhebliche Risiken für Personal, Patienten und andere Beteiligte. Es gab bereits Unfälle mit schweren Verletzungen und sogar Todesfällen aufgrund versehentlicher Höhenverstellungen. Angesichts dieser hohen Gefährdungseinstufung empfiehlt die BGW dringend, bestehende Liegen zu überprüfen, erforderliche Maßnahmen umzusetzen und bei Neuanschaffungen auf Sicherheitsaspekte zu achten.
Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit von Therapieliegen
Die BGW bietet eine Arbeitshilfe zur Gefährdungsbeurteilung sowie Mustererklärungen zur Ausstattung und Nachrüstung von Therapieliegen an. Unternehmen, die bei der BGW versichert sind, können Unterstützung für die Nachrüstung oder Neuanschaffung beantragen. Es ist entscheidend, dass Betreiber regelmäßig alle Bereiche auf Sicherheitslücken überprüfen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um Unfälle zu vermeiden.
Unterstützung und Informationen für Betreiber von Therapieliegen
Die BGW stellt grundlegende Informationen zu Risiken und gesetzlichen Verpflichtungen für Betreiber und Hersteller von Therapieliegen bereit. Zudem gibt es Handlungshilfen für die Neuanschaffung und Maßnahmen zur Nachrüstung vorhandener Liegen. Häufig gestellte Fragen zu diesem Thema werden ebenfalls umfassend beantwortet, um Betreibern eine klare Orientierung zu bieten.
Expertenrat und Empfehlungen für sicheres Arbeiten in Physiotherapiepraxen
In einem Podcast der BGW teilt Aufsichtsperson Rolf von Gimborn wichtige Tipps zum Umgang mit Therapieliegen in Physiotherapiepraxen. Es ist unerlässlich, die Sicherheit und Gesundheit von Mitarbeitern und Patienten zu gewährleisten, indem alle potenziellen Risiken identifiziert und beseitigt werden.
Kontaktmöglichkeiten und weiterführende Unterstützung
Für Fragen zur Nachrüstung oder Neuanschaffung von Therapieliegen steht ein Kontaktformular zur Verfügung. Die BGW bietet umfassende Services, Schulungen und Veranstaltungen, um Unternehmen in allen Fragen des Arbeitsschutzes zu unterstützen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Betreibern, Herstellern und der BGW ist entscheidend, um die Sicherheit in medizinischen Einrichtungen zu gewährleisten.
Wie kannst du aktiv zur Sicherheit beitragen? 🛡️
Hey du! Hast du schon einmal über die Sicherheit von Therapieliegen in medizinischen Einrichtungen nachgedacht? Welche Maßnahmen könntest du ergreifen, um Unfälle zu vermeiden? Teile deine Gedanken in den Kommentaren mit, stelle Fragen oder diskutiere mögliche Lösungsansätze. Dein Beitrag zählt! 💬👩⚕️🔍