"Fit und gesund im Beruf: So schützt du dich vor Muskel-Skelett-Belastungen"
"Präventionsprogramm für Berufsschüler: Jugendliche für Gesundheit am Arbeitsplatz sensibilisieren"
Fast ein Fünftel aller Arbeitsunfähigkeitstage sind auf Muskel-Skelett-Erkrankungen zurückzuführen. "Jugend will sich-er-leben", ein Präventionsprogramm der gesetzlichen Unfallversicherung, startet mit dem Jahresthema "Muskel-Skelett-Belastungen" in das neue Berufsschuljahr.
Sensibilisierung junger Beschäftigter für Gesundheitsrisiken
Das Präventionsprogramm "Jugend will sich-er-leben" legt einen starken Fokus darauf, junge Beschäftigte frühzeitig für die Gesundheitsrisiken von Muskel-Skelett-Belastungen in der Arbeitswelt zu sensibilisieren. Durch gezielte Aufklärung und die Darlegung von Handlungsmöglichkeiten sollen Auszubildende und Berufseinsteiger dazu ermutigt werden, gesundheitsfördernde Verhaltensweisen zu entwickeln und zu praktizieren.
Langfristige Auswirkungen von Muskel-Skelett-Erkrankungen
Muskel-Skelett-Erkrankungen können langwierige Folgen haben und sowohl körperliche als auch psychische Einschränkungen mit sich bringen. Besonders in jungen Jahren können sich durch ungünstige Arbeitsweisen bereits gesundheitsschädliche Routinen einschleichen, die langfristige Auswirkungen haben. Das Präventionsprogramm "Jugend will sich-er-leben" setzt daher darauf, junge Menschen frühzeitig für diese Problematik zu sensibilisieren und konkrete Maßnahmen zur Prävention aufzuzeigen.
Präventionsmöglichkeiten für Auszubildende und Berufseinsteiger
Für Auszubildende und Berufseinsteiger stehen verschiedene Präventionsmöglichkeiten im Rahmen des Programms "Jugend will sich-er-leben" zur Verfügung. Diese reichen von ergonomischen Arbeitsplatzgestaltungen über regelmäßige Bewegungspausen bis hin zu Schulungen zur richtigen Körperhaltung und Arbeitsweise. Durch die gezielte Vermittlung dieser Maßnahmen sollen junge Menschen dabei unterstützt werden, gesundheitsbewusste Verhaltensweisen zu etablieren und langfristig zu pflegen.
Medienpaket für Schulen und Ausbildungsbetriebe verfügbar
Ein umfangreiches Medienpaket steht berufsbildenden Schulen und Ausbildungsbetrieben zur Verfügung, um Lehrkräfte und Ausbildende bei der Vermittlung des Themas "Muskel-Skelett-Belastungen" zu unterstützen. Von Unterrichtsmaterialien über einen Unterrichtsfilm bis hin zu einem Quiz und einem Kreativwettbewerb bietet das Medienpaket vielfältige Möglichkeiten, das Bewusstsein für Prävention in der Arbeitswelt zu schärfen und die Jugendlichen aktiv einzubeziehen.
Inhalt des Medienpakets für die Prävention von Muskel-Skelett-Belastungen
Das Medienpaket für die Prävention von Muskel-Skelett-Belastungen umfasst eine Vielzahl von Materialien, darunter Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte, ein Unterweisungskonzept für Ausbildende, einen Unterrichtsfilm in mehreren Episoden, Animationsfilme sowie ein Quiz und einen Kreativwettbewerb für berufsbildende Schulen. Diese vielfältigen Medien sollen dazu beitragen, das Thema auf abwechslungsreiche und informative Weise zu vermitteln und das Engagement der Jugendlichen zu fördern.
Kreativwettbewerb und Quiz für Berufsschulklassen
Berufsschulklassen haben die Möglichkeit, am JWSL-Kreativwettbewerb teilzunehmen und attraktive Preise zu gewinnen. Durch die Teilnahme an Wettbewerben und interaktiven Formaten wie einem Quiz werden Jugendliche aktiv in den Präventionsprozess eingebunden und für das Thema sensibilisiert. Ob durch Videos, Poster, Poetry-Slams oder Spiele – die Kreativität der Teilnehmer kennt keine Grenzen und trägt zur lebendigen Auseinandersetzung mit dem Thema bei.
Bedeutung und Ziele des Präventionsprogramms "Jugend will sich-er-leben"
Das Präventionsprogramm "Jugend will sich-er-leben" der gesetzlichen Unfallversicherung verfolgt das Ziel, Auszubildende dabei zu unterstützen, sichere und gesunde Verhaltensweisen am Arbeitsplatz zu erlernen. Mit dem aktuellen Schwerpunkt auf "Muskel-Skelett-Belastungen" werden junge Menschen gezielt für die Risiken sensibilisiert und erhalten konkrete Empfehlungen für ein gesundes Arbeitsleben. Durch frühzeitige Aufklärung und Maßnahmen zur Prävention sollen langfristig gesunde Arbeitsbedingungen geschaffen werden.
Kontaktmöglichkeiten für weitere Informationen und Unterstützung
Für weitere Informationen und Unterstützung steht die Pressestelle der DGUV gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Präventionsprogramm "Jugend will sich-er-leben" oder zu den aktuellen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Sie umfassend zu informieren.
Wie kannst du aktiv zur Prävention von Muskel-Skelett-Belastungen beitragen? 🌱
Hey du! Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie du aktiv zur Prävention von Muskel-Skelett-Belastungen beitragen kannst? Teile doch deine Gedanken dazu in den Kommentaren mit uns! Welche Maßnahmen siehst du als besonders wirksam an? Oder hast du Fragen zu spezifischen Präventionsmöglichkeiten? Lass uns gemeinsam darüber sprechen und gemeinsam für eine gesündere Arbeitswelt einstehen! 💪🏼🌟