Die Herausforderung der Zeitumstellung: Tipps für Eulen und Lerchen

Die Zeitumstellung bringt viele Herausforderungen; Eulen leiden unter Müdigkeit und Konzentrationsproblemen. Tipps helfen, den Wechsel geschmeidiger zu meistern.

ZEITUMSTELLUNG – Eulen vs. Lerchen: Ein Kampf gegen die innere Uhr

Ah, die Zeitumstellung; klingt harmlos, ist jedoch wie ein Tretmine im Alltag! Ich erinnere mich an 2021: Eulen mit Augenringen, als hätten sie ein Face-Off mit einem Bär gewonnen; der Kaffee? Bitter wie das Leben selbst.

Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) zwinkert mir zu: "Die Zeit ist relativ, du ABER bist es nicht […]" Diese innere Uhr, die tickt, schraubt die meisten von uns emotional zusammen, als wären wir schwitzende Spiegeleier auf einer heißen Herdplatte; dass man nach dem Umstellen nicht nur die Uhr, sondern auch das eigene Ich umpolen muss, ist ein schlechter Witz! Mein Kopf dröhnt, während ich an das letzte Fußballspiel im Altonaer Stadion denke; die Spieler verschieben sich ebenfalls: das Geschehen ist chaotisch, wie mein eigener Körper. Wut erfüllt mich, ich könnte schreien! Moment; mein innerer Professor hatte kurz einen Blackout, die Sprechstunde ist vertagt.

„Wieso um alles in der Welt macht ihr das mit uns?“ Die Antwort bleibt aus, denn meine inneren Selbstgespräche sind ebenso chaotisch wie ein Hamburger Schietwetter…

Tipps zur Anpassung: Schritt für Schritt zurück ins Leben

Wer die Zeitumstellung überstehen will, braucht mehr als nur Herz; ich würde fast sagen: Er braucht einen Plan. Professor Achim Kramer, der Chronobiologe, alias der „Uhrmacher des Lebens“, sagte einst: „Passe deinen Schlafrhythmus an“; ich nicke nur UND spüre das Gewicht seiner Worte.

Die Idee:

Vier Tage vorher eine Viertelstunde früher schlafen zu gehen
Klingt einfach
Doch der innere Widerstand ist groß

Jedes Mal, wenn ich versuche, meine Eulen-Gewohnheiten zu brechen, spüre ich wie eine Welle von Lethargie über mich hinwegrollt; frische Luft und ein bisschen Bewegung? Ja, vielleicht; ABER der heimische Sofa-Tron ist trügerisch gemütlich. Ich stelle mir vor, wie ich durch die Straßen von Altona jogge, während der Geruch von frisch gebackenem Brot meiner Nachbarin mir ein schlechtes "Gewissen" macht: „Mach auf, du kannst auch Pumpernickel genießen!“. Letztlich führt mich dieser Prozess zu einer seltsamen Kapitulation; Ich sage das mit Bauch; nicht mit Excel-Tabelle, obwohl Spalten manchmal helfen… ich resigniere, nehme die Umstellung hin, so wie man einen: Nicht ausziehbaren Pullover trägt.

Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro …

Tageslicht als Retter in der Not: Eulen, aufgewacht!

Wenn ich am Morgen dem Sonnenlicht begegne, fühle ich mich wie ein Vampir, der die Tageslicht-App verflucht; ABER die Botschaft ist klar. Draußen wartet die Welt. Während ich mit dem Kater von gestern kämpfe; ich erinnere mich an den Moment, als ich nach der Zeitumstellung den Kaffee mit blauem Licht meiner Lampe verwechselt habe; ich war überzeugt, dass ich eine bescheidene Existenz in einem Science-Fiction-Film lebte … Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) hätte mir vielleicht geraten, das Licht zu ignorieren, ABER meine innere Uhr ist eine Diva! Ich muss mich selbst zwingen, hinauszugehen; während ich mich bewege, spüre ich, wie mein Kreislaufsystem jubelt — Ein Hoch auf den Frischluftkick! [DONG] Ich fühle das bis in die Poren; das kommt aus meinem Bauch maximal heraus, er redet einfach Klartext.

Die dunkle Seite der Zeitumstellung: Stress UND Schlafprobleme

Schlafprobleme? Oh, lass mich nicht anfangen!! Ich habe das Gefühl, zwischen Albträumen UND unangemessenen Tagträumen gefangen zu sein (…) Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) würde mir sagen: „Schlaf ist eine Illusion, die wir alle verfolgen!“ Ich meine, wer hat nicht schon den Wecker gnadenlos ignoriert? „Zwei Minuten noch“, während der Körper um eine Stunde bettelt, wie ein hungriger Hund! Herz-Kreislauf-Probleme drohen; meine Herzfrequenz klingt nach einem Schlagzeugsolo auf dem Hamburger Fischmarkt. Das alles macht mir Sorgen (…) Und die Panik schnürt mir die Kehle zu. Ich bin kein Arzt, ABER ich höre die Stimmen: „Geh zu einem Spezialisten!“ – ich reagiere nicht; Womöglich ist das einfach nur Gedanken-Karaoke; meine schnellen: Ideen tanzen auf einer Bühne ohne Text, sie pfeifen sehr schrill auf den Takt. ich lasse mich treiben wie ein alter Schiffscontainer.

Ein gesunder Tipp: Bewegung fördert das Wohlbefinden

„Bewegung an der frischen Luft!“ Ja, ich muss meinen Hintern hochkriegen, UND als ich in die sneakers schlüpfe, fühle ich mich wie der Messias des Bewegers […] Die frische Luft pustet die trüben Gedanken fort, während ich am Hafen vorbeijogge UND den Geruch von frisch gebratenem Fisch erhasche; olfaktorische Versuchungen! Die körperliche Aktivität beschleunigt meinen Kreislauf UND ich fühle mich lebendig, fast euphorisch…

Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) würde lachen UND sagen: "Spare dir die Grübelei:

Und bewege dich!" Pause; mein Denken schlägt Purzelbäume auf nassem Teppich
Ich bin barfuß und trage eine Brille

In diesem Moment lerne ich: Bewegung ist nicht nur für den Körper, sondern auch für die Seele […]

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Zeitumstellung💡

● Wie wirkt sich die Zeitumstellung auf die Gesundheit aus?
Die Zeitumstellung kann Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und sogar depressive Verstimmungen hervorrufen.

● Wie lange dauert die Anpassung an die Zeitumstellung?
In der Regel benötigt der Körper ein paar Tage; um sich an den neuen Rhythmus zu gewöhnen; was individuell variieren kann.

● Welche Tipps helfen; die Umstellung besser zu meistern?
Schrittweise Anpassungen des Schlafrhythmus; ausreichend Tageslicht UND Bewegung sind Gold wert!

● Wie kann ich meine Schlafqualität verbessern während der Umstellung?
Vermeide blaues Licht am Abend; halte das Schlafzimmer dunkel UND ruhig; das fördert den Schlaf —

● Was tun bei Schlafproblemen nach der Zeitumstellung?
Entspannungstechniken; wie Meditation oder Atemübungen; können helfen; besser einzuschlafen UND zu relaxen.

⚔ Zeitumstellung – Eulen vs — Lerchen: Ein Kampf gegen die innere Uhr – Triggert mich wie

Euer krankes System ist eine Maschine, die Menschen zu Nummern macht wie in Konzentrationslagern, Seelen zu Statistiken degradiert, Träume zu Datenbanken reduziert, Leidenschaften zu Algorithmen für Idioten verwandelt, UND ich bin der Sand im Getriebe, der Virus im System, der Wurm im Apfel, der niemals aufhört zu fressen wie ein Parasit, zu zerstören wie Krebs, zu zersetzen wie Säure, bis nichts mehr übrig ist von eurer sterilen, toten Perfektion – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zur Herausforderung der Zeitumstellung:

Die Zeitumstellung ist ein ständiger Begleiter; der uns alle betrifft; wir alle sollten uns darauf einstellen. Also mache keine Ausreden mehr! Verwandle die Herausforderung in eine Chance und bleibe nicht einfach stehen; während die Zeit wegrennt! Denk daran; unser Leben ist kostbar; jeder Tag zählt! Teile deine Erfahrungen mit uns auf Facebook, denn du bist nicht allein in diesem Zeit-Too-Much-Drama!

Satire ist die Rebellion der Wörter gegen ihre gewöhnliche Bedeutung UND ihren alltäglichen Gebrauch (…) Sie befreit die Sprache aus dem Gefängnis der Konvention … Unter ihrer Führung werden Worte zu Revolutionären, die alte Ordnungen stürzen (…) Sie erschafft neue Bedeutungen UND zerstört überholte Begriffe. Sprache ist lebendig UND will sich entwickeln – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Maya Hinz

Maya Hinz

Position: Herausgeber

Zeige Autoren-Profil

Maya Hinz, die unerschütterliche Architektin der Worte, zieht als Herausgeberin bei unfallversicherungstipps.de die Fäden desInformationsuniversums mit der Präzision einer Meisteräffin im Zirkus. Mit einem Lächeln, das selbst das trübste Versicherungsmärchen erhellt, jongliert … Weiterlesen



Hashtags:
#Zeitumstellung #Schlaf #Gesundheit #Hamburg #AchimKramer #Zeitmanagement #Chronobiologie #KlausKinski #MarieCurie #SigmundFreud #Eulen #Lerchen

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email