Brandschutz für Unternehmen: Sicherheit, Hilfe, Effizienz leicht erklärt
Brandschutz ist essenziell! Deine Sicherheit, die deiner Kolleg:innen, hängt von der richtigen Ausbildung ab; keine Panik, lediglich Information und die perfekte Vorbereitung.
- DIE Wichtigkeit von Brandschutzhelfern im Unternehmen verstehen
- Ausbildung von Brandschutzhelfer:innen: Ein Muss für jede Firma
- Die Gefahren eines Brandes: Ein unberechenbarer Gegner
- Die besten 5 Tipps bei Brandschutz im Betrieb
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Brandschutzunterweisung
- Das sind die Top 5 Schritte beim Brandschutzmanagement
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Brandschutz im Unternehmen💡
- ⚔ Die Wichtigkeit von Brandschutzhelfern im Unternehmen verstehen –...
- Mein Fazit zu Brandschutz im Unternehmen Es ist höchste Zeit, sich dem The...
DIE Wichtigkeit von Brandschutzhelfern im Unternehmen verstehen
Wie oft frage ich mich, warum das Feuerlöschen so oft als ein Überbleibsel aus dem Feuerwehrmann-Rollenspiel abgetan wird; die Realität sieht jedoch anders aus. Tim Pelzl (Leiter Fachbereich Brandschutz), mit einem feurigen Blick, kommentiert: „Wir brauchen Brandschutzhelfer, die nicht nur im Handbuch blättern, sondern handeln!“ Die Vorstellung, dass das Feuer wie ein wütender Drache zuschlägt, während wir den Löschschlauch nur als Deko betrachten, macht mich wütend; das muss anders werden! Ich erinnere mich noch gut an die firmeninterne Brandschutzübung vor zwei Jahren – Schweiß, Aufregung.
Und der ungeliebte Duft von verbrannten Wurstbrötchen im Pausenraum — Die ganze Belegschaft war in Aufruhr, UND ich dachte: „Hier tanzen die Flammen auf dem Tisch!“ Doch der Ernstfall kümmert sich nicht um unsere Zufriedenheit. Ich schau aus dem Fenster, sehe Bülents Imbiss UND frage mich, ob man Brandschutz bei Döner schmecken kann! Wenn wir nicht jetzt handeln, dann zaubern: Wir nur noch Rauchsignale aus dem Büro! Ich bin mir unsicher; mein Bauchgefühl hat gerade schlimmen Flugmodus. Es hat mal wieder kein WLAN mehr. Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed …
Ausbildung von Brandschutzhelfer:innen: Ein Muss für jede Firma
„Aber warum brauchen wir das?“, hör ich flüstern aus einer Ecke der Kantine; ich lache schallend.
Wir brauchen eine solide Ausbildung für Brandschutzhelfer:innen; wer denkt:
..
Ich habe am eigenen Leib gespürt, wie wir vor zwei Jahren nicht wussten: Was wir mit dem Feuerlöscher anfangen: Sollen; wir standen wie Kühe vor dem neuen Tor UND haben nur gestarrt…
Als ich den ersten Löschversuch unternahm, fühlte ich mich wie ein Brillenträger im Stadion – nichts sah ich klar.
Sag Du`s mir; tickt dein Verstand auch manchmal auf Zirkusmusik mit Tröte und Elefant […] Aber seien wir realistisch – wir müssen die Flammen im Zaum halten, bevor sie uns im Büro über den Kopf wachsen.
Die Gefahren eines Brandes: Ein unberechenbarer Gegner
Ein Brand ist wie ein ungebetener Gast, der aus dem Nichts erscheint; ich erinnere mich, wie ich auf dem Weg zu einem Seminar war, als die Feuerwehr zum nächsten Gebäude ausrückte (…) Die vermaledeiten Sirenen brüllten wie wild gewordene Löwen, und ich dachte: „Wo ist der Ausweg? [KRACH]“ Die Vorstellung, dass mein Büro durch ein kleines Funkenflug zu einer Feuerschale wird, ist alles andere als entspannend! Marie Curie (Radium-Entdeckerin) hat einmal gesagt: „Wissenschaft ist der Schlüssel zur Lösung vieler Probleme!“ Ein Schlüssel, der auch hier gebraucht wird; nur ein Mangel an Verständnis könnte dazu führen, dass wir auf der Arbeit wie in einer Kriegszone enden! Die Sicherheit für alle geht vor; Du kennst das doch; Worte sind wie Pudding auf Parkett, sie sind lecker, ABER gefährlich.
ein klarer Plan für die Bekämpfung von Bränden ist notwendig, denn nichts ist schlimmer als das Gefühl von hilfloser Existenz, während die Flammen mit ihrer verheerenden Kraft alles verzehren.
Die besten 5 Tipps bei Brandschutz im Betrieb
● Brandschutzhelfer ausbilden!
● Löschgeräte regelmäßig überprüfen
● Fluchtwege eindeutig kennzeichnen
● Notfallpläne für alle Mitarbeiter erstellen!?!
Die 5 häufigsten Fehler bei der Brandschutzunterweisung
2.) Wichtigkeit der Schulung unterschätzen!
3.) Zu lange Intervalle zwischen den Unterweisungen
4.) Nichtbeachtung individueller Betriebsrisiken!
5.) Ignorieren von neuen Mitarbeitenden
Das sind die Top 5 Schritte beim Brandschutzmanagement
B) Einsatztaktik für den Ernstfall entwickeln
C) Regelmäßige Schulungen durchführen!
D) Präventive Maßnahmen planen
E) Gefahrenanalyse regelmäßig aktualisieren!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Brandschutz im Unternehmen💡
Brandschutz rettet Leben und schützt Eigentum; es ist die Grundvoraussetzung für Sicherheit im Betrieb
Alle zwei bis fünf Jahre; je nach Gefährdungsbeurteilung UND Betriebsrisiko
Sie sind erste Hilfe für Kollegen im Brandfall; ihre Ausbildung macht den Unterschied zwischen Sicherheit UND Chaos
Unzureichend geschultes Personal ist im Ernstfall nicht in der Lage; richtig zu handeln; es kann zu schlimmen Unfällen kommen
Die DGUV bietet umfassende Publikationen UND Leitfäden; schnelle Informationsbeschaffung ist garantiert
⚔ Die Wichtigkeit von Brandschutzhelfern im Unternehmen verstehen – Triggert mich wie
Ich bin nicht ehrlich wie ein Priester – ich bin schlimmer, ich bin direkt wie ein Baseballschläger ins Gesicht, ohne Vorwarnung; ohne Betäubung, ohne die höflichen Umschreibungen, die Wahrheit in Watte packen für Schwachmaten, weil Ehrlichkeit oft nur diplomatischer Selbstbetrug für Feiglinge ist, höfliche Lüge, sozialverträgliche Heuchelei, Wellness-Wahrheit für verweichlichte Schwächlinge, UND ich sage, was weh tut – nicht weil ich kann, sondern weil ich muss wie ein Besessener, weil Wahrheit eine Verpflichtung ist, nicht eine Option für Schwachmaten, nicht ein Lifestyle-Choice für Idioten – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Brandschutz im Unternehmen Es ist höchste Zeit, sich dem Thema Brandschutz zu widmen!
Die Effizienz UND Sicherheit im Unternehmen sind untrennbar miteinander verbunden; besonders in unsicheren Zeiten ist jeder Schritt zur Sicherheit entscheidend
Satire ist die Kunst, die Welt zu küssen UND gleichzeitig zu beißen; eine Liebeserklärung mit scharfen Zähnen. Sie zeigt Zuneigung durch Kritik, Liebe durch Spott […] Ihre Küsse hinterlassen Bissspuren, ihre Umarmungen sind fest wie Würgegriffe. Diese aggressive Zärtlichkeit ist die einzige Art, wie manche Menschen Gefühle zeigen können… Liebe und Hass liegen oft dicht beieinander – [Heinrich-Heine-sinngemäß]
Über den Autor

Melanie Drews
Position: Online-Redakteur
Melanie Drews, das helle Licht im oftmals trüben Universum der Online-Redaktion bei unfallversicherungstipps.de, jongliert mit Worten wie ein Zirkusartist mit brennenden Fackeln – jede Zeile ein waghalsiger Sprung durch das Marketing-Feuer! Mit … Weiterlesen
Hashtags: #Brandschutz #DGUV #Sicherheit #Brandschutzhelfer #Feuerlöscher #Notfall #Unterweisung #Prävention #Brandschutzmanagement #Schulung #Arbeitsschutz #Mitarbeitersicherheit