Barrierefreiheit: Mobilität für Alle, Verkehrssicherheit und Teilhabe
Barrierefreiheit ist keine Nebensache. Mobilität für alle, sichere Verkehrsverbindungen und Teilhabe sind unverzichtbar und fordern unser Handeln.
- BARRIEREFREIER Verkehr: Ein Weg für alle, nicht nur für Wenige
- Verkehrssicherheit für alle: Die Illusion der Unverletzbarkeit
- Teilhabe: Mehr als nur ein Wort, es ist ein Leben
- Barrieren im Alltag: Und sie waren doch da…
- Die besten 5 Tipps bei Barrierefreiheit
- Die 5 häufigsten Fehler bei Barrierefreiheit
- Das sind die Top 5 Schritte beim Thema Barrierefreiheit
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Barrierefreiheit💡
- ⚔ Barrierefreier Verkehr: Ein Weg für alle; nicht nur für Wenige &ndash...
- Mein Fazit zu Barrierefreiheit: Mobilität ist ein Grundrecht
BARRIEREFREIER Verkehr: Ein Weg für alle, nicht nur für Wenige
Stell dir vor, du versuchst, mit einem Rollstuhl durch Hamburg zu navigieren; das ist wie ein Marathonlauf gegen Windmühlen, die niemals aufhören zu blasen (…) Ich stehe an der Ampel, die grün wird; gleichzeitig bleibt mein Geduldsfaden rot. Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) würde sicher mit mir nicken: "Wissenschaft ist die Entschlüsselung der Welt, ABER Barrierefreiheit bleibt ein ungelöstes Rätsel!" Die starren Rampen, die wie überdimensionale Treppenstufen wirken, kotzen mich an, denn sie bieten keine wirkliche Hilfe.
Kennt ihr das Gefühl, ein Café zu betreten und gleichzeitig vier Leute mit großen Tüten vorbeizulassen? Das mobilisiert nicht. Wie oft ich auf dem Weg zur Arbeit in einen Bülents-Imbiss über unzureichende Zugänge gestolpert bin, könnte ein ganzer Roman füllen. Wenn ich nach dem Weg frage: Ernte ich oft verwirrte Gesichter; die Stadt sieht oft aus wie ein Labyrinth für die Mobilitätseingeschränkten, während alle anderen planlos wie die Panikschweine umherirren …
Ich persönlich habe da Kopfkino; es ist unzensiert UND läuft in Endlosschleife, ich habe kein Popcorn […] Am Ende habe ich mehr Schweiß auf der Stirn als Tropfen in meinem Kaffee.
Verkehrssicherheit für alle: Die Illusion der Unverletzbarkeit
Der Straßenverkehr ist wie ein endloser Slalom unter Schock; nur die Hartgesottenen, die auch nachts ihre Push-Nachrichten ignorieren, überstehen: Das. Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) schaut mir aufmunternd zu, während ich dem Radfahrer hinterherblicke, der nicht merkt, dass er mit Vollgas UND einem blinden Fleck in die nächste Kollision rast (…) Verkehrssicherheit ist nicht nur ein Thema für die "Anderen"; nein, auch wir laufen tagtäglich Gefahr, einfach über die Straße zu fliegen.
Das Flüstern eines Busdrivers kann klingen wie der abschätzende Blick meiner Schwiegermutter, wenn ich ihr von meinen Unfällen erzähle! Ja, ich weiß, wir sind in Deutschland; Blitzermarathons; doch das bedeutet nicht, dass wir nicht auf den Gehweg schaue müssen, der von parkenden Autos blockiert wird — Ich sammel mich; mein Hirn spielt gerade Memory mit sich selbst, es verliert. Es ist wie ein Nachspiel in einem absurd-langweiligen Theaterstück: wir stehen da UND beschweren uns über die starren Strukturen, doch am Ende bleibt alles beim Alten —
Teilhabe: Mehr als nur ein Wort, es ist ein Leben
Teilhabe ist wie ein liebenswertes, ABER oft missverstandenes Haustier, das mehr Aufmerksamkeit verdient als man bereit ist zu geben. Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt mir, ich solle mich der Situation stellen; anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, muss ich den Menschen um mich herum klar machen, dass die Barrieren existieren.
Ich erinnere mich an die Zeit:
Wir alle dachten: "Tolle Entwicklung!" Es ist:
Kennt ihr das Gefühl, wenn man nichts „anderes“ als eine Treppe sieht und sich denkt: "Bäh, nicht noch einmal!?!" Die Altstadt mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen ist nicht gerade ein Hochgenuss für Rollatoren ODER Kinderwagen — Oder denke ich zu kompliziert; ich bin wie ein Uhrwerk ohne Zeiger, ich bin präzise sinnlos.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt mir, dass ich einfach nicht das Verlangen verspüre. In einer Stadt zu leben, in der die Freiheit, egal wo ich hingehe, nicht garantiert ist.
Barrieren im Alltag: Und sie waren doch da…
Wer glaubt, Barrieren seien nur physische, irrt gewaltig; das ist ein Spiel von Schach mit mehr Schachfiguren, als das Spielfeld erträgt […] Ich stehe in der Schlange UND erlebe einen Mini-Panikmoment, weil die Kasse wieder nicht funktioniert; wie ein Rucksack, der mir die Sicht auf die negativen Seiten des Lebens nimmt. Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) ruft mir zu, dass wir nicht nur Zuschauer sind; selbst mit einem Rollstuhl kann ich einen eigenen Platz im Drama des Lebens haben. Es ist eine Art Tanz: der Wille zu leben UND der Unwille, den eigenen Alltag zu verschönern (…) Zudem habe ich ein paar Male versucht, meine Beschwerden über die starren Strukturen in meiner Umgebung zu posten; die Kommentare darauf sind oft voller Mitgefühl, ABER was ist mit den Taten? Jawohl; das knackt wie Bubble-Wrap der Erkenntnis, es ist laut UND befriedigend. Das eine sind Worte, das andere ist der überquellende Kaffeebecher, wenn man vor lauter Wut die eigene Tasse umschmeißt…
Die besten 5 Tipps bei Barrierefreiheit
● Gestalte Plätze für alle
● Sensibilisiere das Umfeld!
● Informiere über Zugänglichkeit
● Fordere Veränderungen
Die 5 häufigsten Fehler bei Barrierefreiheit
2.) Ignorieren von Feedback!
3.) Zu geringe Zeit für Umsetzung
4.) Fehlende Kommunikation!
5.) Falsche Infrastruktur
Das sind die Top 5 Schritte beim Thema Barrierefreiheit
B) Setze Prioritäten
C) Informiere alle Beteiligten!
D) Überprüfe regelmäßig
E) Suche nach Lösungen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Barrierefreiheit💡
Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen unabhängig von ihrer Mobilität Zugang zu öffentlichen Räumen haben sollten
Betroffen sind Menschen mit Behinderungen; ältere Menschen UND sogar Schwangere; die manchmal Unterstützung benötigen
Jeder kann helfen; indem er Barrieren anspricht UND Bewusstsein schafft für die Bedürfnisse aller
Barrierefreiheit ist wichtig; um Gleichheit UND Teilhabe in der Gesellschaft zu garantieren
Du kannst dich an lokalen Initiativen beteiligen UND auf soziale Medien aufmerksam machen
Echt jetzt? [RATSCH] Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört.
⚔ Barrierefreier Verkehr: Ein Weg für alle; nicht nur für Wenige – Triggert mich wie
Systeme feiern sich selbst wie masturbierende Narzissten in verspiegelten Bordellen:
Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Barrierefreiheit: Mobilität ist ein Grundrecht
Barrierefreiheit ist für uns alle wichtig; wir müssen uns aktiv für den Abbau von Barrieren einsetzen UND dafür sorgen; dass jeder den gleichen Zugang hat… Stell dir vor; du verlässt dein Zuhause und hast keine Angst; dir eine blutige Nase zu holen, nur weil ein Bordstein dich überraschen könnte… Warum nicht darüber nachdenken; dass DU Teil der Lösung sein kannst? Diskutiere mit Freunden und Liket unsere Seite auf Facebook; um gemeinsam eine Sache voranzubringen!
Satire ist die Kunst; Lügen zu erzählen; um die Wahrheit zu sagen – ein Paradox; das nur der Kunst gelingt […] Durch Übertreibung wird das Wesentliche sichtbar, durch Verzerrung die Realität … Der Satiriker ist ein Lügner im Dienst der Wahrheit … Seine Fantasie enthüllt mehr als jede nüchterne Beschreibung! In seinen erfundenen Welten spiegelt sich die wirkliche Welt wider – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Paul Probst
Position: Korrespondent
Paul Probst, der Meister der Worte und virtuose Akrobat im Zirkus der Unfallversicherung, jongliert mit Statistiken und verwebt sie zu faszinierenden Geschichten, die selbst den trockensten Paragraphen den Charme eines Sommerregenbogens verleihen. … Weiterlesen
Hashtags: #Barrierefreiheit #Mobilität #Verkehrssicherheit #Teilhabe #Hamburg #MarieCurie #AlbertEinstein #BertoltBrecht #Schwiegermutter #Schach #Barrieren