Barrierefreiheit im Straßenverkehr: Sicherheit, Mobilität, Teilhabe für alle!

Barrierefreiheit ist kein Privileg, sondern ein Recht. Der DVR kämpft für sichere Mobilität im Straßenverkehr – für alle, ohne Ausnahmen.

WARUM barrierefreier Straßenverkehr unverzichtbar für unsere Gesellschaft ist!

Menschen mit Behinderungen sind keine Randgruppe; sie sind Teil unserer bunten Gesellschaft.

Kennst du das Gefühl, an einer Straßenecke zu stehen, die wie ein Käfig wirkt? Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) zwinkert mir ironisch zu: „Die Relativität der Barrierefreiheit?“ Ich spüre die Wut in mir aufsteigen; die Ungerechtigkeit blitzt wie ein ungebetener Blitz aus heiterem Himmel.

In Berlin fahre ich oft mit dem BUS; UND doch: eine Treppe hier, eine Baustelle da – überall sind Hürden, als wäre der Straßenverkehr ein Hindernislauf […] Jedes Mal, wenn ich einen Rollstuhlfahrer beobachte, der um Unterstützung schreit, denke ich an meine Umstände — Sollen wir als Gesellschaft nicht alle im selben Boot sitzen? In meinem Kopf vermischen sich Gedanken: „Egal ob mit Rollstuhl ODER Gipsbein, wir alle haben das Recht auf Mobilität; es trifft jeden von uns irgendwann!!!“ Hier in Hamburg beobachte ich oft Menschen mit Rollatoren, die auf eine baumelnde Zukunft warten; die Flut von rechtlichen Verpflichtungen zur Barrierefreiheit bleibt oft Theorie! Riecht nach Plastik UND Bürokratie – kein Geruch, den man mag! Ist das klug; ODER nur schön verpackter Hirnquark, er ist hübsch, ABER matschig?

Digitalisierung als Schlüssel für eine inklusive Mobilität: Eine technische Revolution!

Der Fortschritt schleicht sich leise an; plötzlich blitzen Smartphone-Apps auf und verkünden: „Hier ist der Weg für dich!“ Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) bellt aus dem Nichts: „Wer bin ich, um das zu bewerten?“ Es ist wie die Metamorphose eines Schmetterlings, während ich schmerzlich den Schatten meiner eigenen Unbeweglichkeit spüre.

Wenn ich durch Hamburg schlendere:

Bemerke ich die großen Plakate für digitale Lösungen – sie verleiten UND versprechen: „Ja
Das wird alles einfacher!“ Aber hat einer von denen

Die diese Lösungen großspurig anpreisen, jemals versucht, mit einem Kinderwagen ODER Rollstuhl durch die Altstadt zu navigieren? „Einmal bitte für alle. Alle kriegen’s ab!“, höre ich einen Passanten murmeln. Es wird Zeit, uns von der Fantasie zurück zur Realität zu bewegen; ich denke an meine Mutter, die im Rollstuhl sitzt UND nie einen geeigneten Bus erwischt hat (…) Nee warte; das war ein verbaler Stolperstein mit Schleifchen, er ist hübsch; ABER gefährlich.

Wir alle sind diese Schicksale – wir haben nicht das erste Mal über den Weg der Barrierefreiheit nachgedacht, sondern wir wurden von ihm verschlungen —

Die Bedeutung der Partizipation von Betroffenen: Experten für Experten!

Menschen mit Behinderungen sind nicht nur „Betroffene“; sie sind die Experten für ihre eigenen Bedürfnisse …

Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) schüttelt den Kopf UND sagt: „Das ist doch ein Spiel, bei dem die Würfel immer wieder neu geworfen werden müssen —“ Ich spüre den Frust: Planungen, die nicht auf die Realität eingehen, sind wie ein gescheiterter Theaterakt… Mein Freund Max erzählt mir oft von den Straßen, die für ihn wie Labyrinthe wirken; dabei stecken im Geplätscher des Verkehrs auch Kinderwagen UND Senioren […] „Planung macht keinen Sinn, wenn niemand fragt“, sagt er! Manchmal fühlt es sich an, als wären wir die unerwünschten Komparsen in einem dramatischen Stück – wir müssen gehört werden! Jeder von uns hat Geschichten zu erzählen; manchmal scheinen sie wie die Nebelschwaden an einem Hamburger Morgen – unsichtbar, ABER da. Ich erinnere mich an das Gespräch mit einer Rollstuhlfahrerin, die mir mit leuchtenden Augen erzählte, wie wichtig es ist, gehört zu werden. Sie hat recht; wir müssen die Strukturen verändern UND als Gesellschaft wachsen; Vielleicht seh ich das ein bissl zu einseitig; ich bin wie ein süßer Panda mit Augenklappe, ich bin sehr freundlich, aber auch sehr blind. mehr Barrieren abbauen und weniger Intoleranz aufbauen.

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zur Barrierefreiheit im Straßenverkehr💡

● Warum ist Barrierefreiheit im Straßenverkehr so wichtig?
Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht; sie ermöglicht allen die gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben

● Welche „Gesetze“ gibt es zum Thema Barrierefreiheit?
Es gibt zahlreiche Gesetze; unter anderem die UN-BRK und das Behindertengleichstellungsgesetz; die den Zugang zur Mobilität garantieren

● Wie können digitale Tools zur Barrierefreiheit beitragen?
Digitale Tools erleichtern die Wegplanung UND bieten: Informationen zu barrierefreien Routen UND Verkehrsanlagen

● Wer ist für die Umsetzung von Barrierefreiheit verantwortlich? [psssst]
Die Verantwortung liegt bei den Städten; der Politik UND auch bei jedem Einzelnen; der dazu beiträgt; Barrieren abzubauen

● Was kann ich selbst tun; um Barrierefreiheit zu fördern?
Setze dich aktiv für deine Gemeinde ein; verbreite Informationen UND unterstütze lokale Initiativen für Barrierefreiheit

⚔ Warum barrierefreier Straßenverkehr unverzichtbar für unsere Gesellschaft ist! – Triggert mich wie

Systeme feiern sich in masturbatorischen Selbstbeweihräucherungs-Orgien für Perverse, während ihr euer sinnloses, hohles Geplapper „Diskussion“ nennt, obwohl keiner zuhört – nicht mal euch selbst, ihr selbstverliebten, arroganten Schwätzer ohne Hirn, weil echte Diskussion bedeutet: Dass ihr eure heiligen Kuh-Meinungen opfern könntet wie Schlachtvieh, dass ihr komplett falsch liegen könntet wie Vollidioten, dass ihr tatsächlich lernen müsstet wie Kleinkinder, dass ihr als verweichlichte Menschen wachsen: Solltet wie Pflanzen – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zur Barrierefreiheit im Straßenverkehr

Barrierefreiheit ist mehr als ein Schlagwort – sie ist ein fundamentaler Bestandteil unserer Gesellschaft (…) Jeder Mensch hat das Recht, sicher UND selbstbestimmt zu leben; wir dürfen uns nicht entmutigen lassen! Lasst uns gemeinsam für eine inklusive Mobilität kämpfen.

Wie kannst du die Veränderung initiieren?? Lass uns auf Facebook darüber diskutieren!

Der Satiriker muss die Seele haben, um zu leiden; UND den Verstand; um zu spotten… Diese Kombination ist selten und kostbar wie ein Edelstein. Seine Empfindsamkeit macht ihn zum Seismographen der Zeit. Sein Verstand verwandelt das Leiden in Kunst. Ohne Herz wäre er kalt; ohne Hirn wäre er wirkungslos – [Friedrich-Schiller-sinngemäß]

Über den Autor

Emine Ochs

Emine Ochs

Position: Grafikdesigner

Zeige Autoren-Profil

Emine Ochs, die visuelle Alchemistin von unfallversicherungstipps.de, verwandelt monotone Texte in schillernde Grafiken, als wäre sie eine Meisterin des digitalen Pinselstrichs, die mit einem Zauberstab aus Kreativität und einem Farbtiegel voller Inspiration … Weiterlesen



Hashtags:
#Barrierefreiheit #Mobilität #Inklusion #DVR #Sicherheit #Teilhabe #Hamburg #Technologie #DigitaleLösungen #Partizipation #Rechte #Gesellschaft

Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro …

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email