Sicher durch den Winter: 5 Tipps, 5 Fehler und 5 Schritte für Verkehrssicherheit
Winterliche Wegeunfälle sind eine ernsthafte Gefahr; mit smarten Tipps und der richtigen Vorbereitung bleibt ihr sicher unterwegs. Hier gibt’s alles Wichtige für die kalte Jahreszeit.
- WINTERLICHE Verkehrsgefahren: Wer gut plant. Bleibt fit UND heile
- Ein Fahrstil, der Leben rettet – Überlebensstrategien für den Winter
- Sichtbarkeit im Winter: Ein leuchtender Aufruf zur Sicherheit
- Tipps für Fußgänger: Sicher am Ziel ankommen, trotz Kälte und Dunkelhei...
- Tipps für Radfahrer: Sicherer durch die Winterstraße
- Betriebliche Sicherheitsmaßnahmen: Gemeinsam stark durch den Winter
- Die besten 5 Tipps bei Winterverkehrssicherheit
- Die 5 häufigsten Fehler bei Winterverkehrssicherheit
- Das sind die Top 5 Schritte beim Winterverkehrssicherheit
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Winterverkehrssicherheit💡
- ⚔ Winterliche Verkehrsgefahren: Wer gut plant, bleibt fit UND heile &ndas...
- Mein Fazit zu Sicher durch den Winter: 5 Tipps, 5 Fehler und 5 Schritte fü...
WINTERLICHE Verkehrsgefahren: Wer gut plant. Bleibt fit UND heile
Die Kälte beiß mich wie ein hungriger Wolf; ich spüre den beißenden Frost bis ins Mark. Wir sitzen in der Straßenbahn, umgeben von Menschen in dicken Jacken, deren Öltanker-Reflektoren einfach nicht im Dunkeln leuchten können; sie sind selbst wie Schatten, die durch die Nacht geistern […] Letztens am Altonaer Bahnhof passierte mir das Unvorstellbare: Ich rutschte aus UND fiel wie ein nasser Sack, während ein Passant passierte, als wäre ich Luft… So kann der Winter sein, man schmeckt den Frost in der Luft UND den kalten Asphalt unter sich; ich hörte das Lachen der anderen… Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) zwinkert mir zu UND sagt: „Relativität ist wie Gehen auf Eis – die Wahrnehmung ist alles —“ Ein Hoch auf die Verkehrssicherheit! Stopp, ich dreh das zurück; klang schlau, war aber Denk-Schrott, Recycling ist ausgeschlossen.
Wenn wir nicht aufpassen, landen wir schnell im falschen Film, mit einem gebrochenen Bein UND einer Lektion, die uns die Kälte bei jeder Bewegung durch unseren Körper schickt.
Ein Fahrstil, der Leben rettet – Überlebensstrategien für den Winter
Hier stehe ich also am Kreuzungschaos von Altona, der Stadt, die mir oft den letzten Nerv raubt; Autos hupen UND Reifen quietschen — Die Miete frisst meine Ersparnisse, während ich schwitze wie ein gutes Stück Schokolade in der Sonne! Geht das hier eigentlich noch? Marie Curie, die mir wie eine schüchterne Freundin über die Schulter schaut, murmelte mal: „Alles hat seine Strahlung, auch der Alltag.“ Winterreifen sind kein Luxus, sie sind Überlebensnotwendigkeit! Ich erinnere mich an die Zeit, als meine Freunde bei einer Autofahrt durch die Schneekapriolen stürzten; wir schafften es zur nächsten Pizzabude, wo wir lachend den Winter anpriesen UND jeder Kratzer der Karosserie mit einem Kalorienüberschuss feierten — Doch ich weiß, wir müssen unsere Fahrweise anpassen; Oder haben: Wir uns da einfach selbst reingequatscht; wir haben vergessen, wie wir rauskamen. Geschwindigkeit bremsen UND Abstand halten – so halten wir uns in der Spur (…)
Sichtbarkeit im Winter: Ein leuchtender Aufruf zur Sicherheit
Mit jedem Schritt in dieser dämmernden Dunkelheit fühle ich mich wie ein verlorenes Schaf; ich spüre das Bedürfnis, gesehen zu werden, denn auch der Schatten kann keine Unschuld vortäuschen. Es erinnert mich an eine Szene im Fußballstadion, wo ich in einer knallgelben Warnweste meine eigene Sichtbarkeit hätte verbessern können; dabei fühlte ich mich trotzdem wie ein begabter Jongleur, der mit brennenden Fackeln über glühende Kohlen läuft. Sigmund Freud, der Vater der Psychoanalyse, blickt auf: „Der Mensch hat ein großes Bedürfnis nach Sicherheit; der Verstand will stets hell UND klar sehen.“ Ich ziehe meine hellen Klamotten an UND hoffe; dass ich nicht zum nächsten Untoten der Nacht werde.
Dennoch, der Puls rast, die Luft riecht nach Gefahren (…) Und ich erfreue mich an der Idee, dass sogar kurze Schritte wie kleine Siege gegen den Winter sind; Jawohl; das knackt wie Bubble-Wrap der Erkenntnis, es ist laut UND befriedigend…
hier, zwischen dem Bahnhof UND meiner Wohnung, walke ich heroisch durch die Nacht.
Tipps für Fußgänger: Sicher am Ziel ankommen, trotz Kälte und Dunkelheit
Ich laufe durch Hamburg und die nassen Straßen reißen mich mit ihrem Gefälle in die Realität […] Ehm, wo ist der Weg schon wieder?? Aha, eine Abkürzung – ich bin nicht der Einzige, der die Pfützen als Sportplatz sieht! Klaus Kinski, der Temperament-Küchenchef, ruft mir zu: „Also, die Pfützen sind wie Lebensentscheidungen – manchmal landest du im Schlamm!!“ Ich erlaube mir zu schmunzeln UND erinnere mich an meinen ersten Winter mit dem Fahrrad, als ich in die dicke Ladung Schnee fiel; das wars, ich hab’s geschafft und gleich meinen Hosenanzug zum Abschlussball damit eingeweiht. Doch ich denke an meine Sicherheit: Mit Spikes unter den Schuhen bin ich bereit, UND ich fühle mich wie ein Ninja – ich gleite über glatte Böden […] Ich schau mich um und laufe auf den Bürgersteig; der Schnee knirscht unter meinen Füßen. Ein dampfender Glühwein duftet aus einer Ecke. Pause; mein Denken schlägt Purzelbäume auf nassem Teppich, ich bin barfuß UND trage eine Brille … Es ist die Weihnachtszeit, UND wie gut, dass ich heute nicht nach der nächsten Busverbindung suche.
Tipps für Radfahrer: Sicherer durch die Winterstraße
Ich schwinge mich auf mein Fahrrad UND fühl mich wie ein Küken in einer Wintergeier-Herde; wie oft hat man mir gesagt: Dass ich mein Licht immer checken soll? Der Wind bläst mir ins Gesicht; ich kann die Kälte nicht ignorieren – die verträgt sich nicht mit der Technik. Ich schaudere bei dem Gedanken an die letzten Ausflüge; immer wieder rutschen wir im Schnee und denken: „Das sind ja nur ein paar Zentimeter! “ Bob Marley, der Meister des Reggae, wölbt eine Augenbraue UND sagt: „Jede Herausforderung bringt ihre Melodie mit sich.“ Gerade als ich denke, dass das Radfahren zu einem Riskio wird, hole ich tief Luft UND press das Licht an, um mir den Weg zu erleuchten. Alles klar, ich schaffe die Abfahrt über die glitschige Straße UND die Hektik.
Wenn die Reifen quietschen, hat diese Nacht ihren Reiz, ihr könnt der Winterzeit nicht entkommen! Von Altona nach St — Sorry; meine Logik hat gerade einen Dreher gemacht wie ein Kreisel, ich bin im Fegefeuer! Pauli brauche ich keine anderen Verkehrszeichen – meine Reflektoren sind meine besten Freunde.
Betriebliche Sicherheitsmaßnahmen: Gemeinsam stark durch den Winter
Als Führungskraft sitze ich im Meeting mit den Angestellten und spüre den Druck; ich kann fast die Kälte bei jedem kleinen Hausnummernwechsel riechen, wenn wir über die Sicherheit sprechen.
Manchmal schockt das:
Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) hebt eine Hand UND überlegt:
.. Mein Gefühl ist wie ein Toast im Regen; er ist warm, ABER durchnässt UND voller Krümel…
Es liegt allein an mir, dass ihre „Gesundheit“ vor allem anderen kommt […] Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.
Die besten 5 Tipps bei Winterverkehrssicherheit
● Reflektierende Kleidung für Fußgänger nutzen
● Zeitpuffer bei beruflichen Fahrten einplanen!
● Spikes für Radfahrer verwenden
● Bei Dunkelheit immer das Licht einschalten!
Die 5 häufigsten Fehler bei Winterverkehrssicherheit
2.) Mangelnde Sichtbarkeit im Straßenverkehr!
3.) Zeitdruck durch falsche Planung
4.) Unzureichende Fahrradbeleuchtung!
5.) Ignorieren der Witterungsverhältnisse
Das sind die Top 5 Schritte beim Winterverkehrssicherheit
B) Reflektoren UND Sicherheitswesten anschaffen
C) Verkehrssicherheit in Meetings thematisieren!
D) Mitarbeiter über Risiken aufklären
E) Zeit für einen schützenden Fahrstil einräumen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Winterverkehrssicherheit💡
Winterreifen bieten die notwendige Haftung bei frostigen Temperaturen und verhindern Unfälle im Schnee und Eis
Verwenden Sie reflektierende Kleidung UND Lichtanlagen am Fahrrad für bessere Sichtbarkeit im Dunkeln
Tragen Sie helle Farben UND gehen: Sie vorsichtig; besonders auf glatten Oberflächen
Arbeitgeber sollten Sicherheitsstrategien kommunizieren UND Zeitpuffer für Mitarbeiter bieten
Planen Sie immer genügend Zeit ein UND achten Sie stets auf die Wetterbedingungen
⚔ Winterliche Verkehrsgefahren: Wer gut plant, bleibt fit UND heile – Triggert mich wie
Blumen sind für Gräber UND sentimentale Idioten ohne Mumm; ich liebe mit offenen Wunden:
Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Sicher durch den Winter: 5 Tipps, 5 Fehler und 5 Schritte für Verkehrssicherheit
Der Winter ist mehr als nur kalte Füße UND verschneite Straßen; er ist ein Wachrütteln für unsere Sicherheit im Alltag (…) Wenn wir jetzt nicht gemeinsam handeln, laufen wir Gefahr; schlimme Folgen zu tragen, die sich leicht hätten vermeiden lassen! Mit mehr Aufmerksamkeit, Planung UND einem Hauch von Humor schaffen wir es alle durch diese dunklen Zeiten … Also; schau dir mal deine Winterausrüstung an UND frag dich: Bist du bereit für die nächste Herausforderung? Besuche uns auf Facebook UND teile deine Tipps UND Erfahrungen – gemeinsam machen wir den Winter sicherer!
Ein Satiriker ist ein Erforscher, der die menschliche Psyche ergründet (…) Seine Expeditionen führen in die Tiefen der Seele. Er kartographiert unbekannte Gebiete des Geistes … Seine Entdeckungen sind Schätze für die Menschheit. Die Seele ist das letzte unerforschte Gebiet – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Ernst Gottschalk
Position: Chefredakteur
Ernst Gottschalk, der maestro der unfallversicherungstipps.de, jongliert mit Wörtern wie ein Zirkusartist mit brennenden Fackeln – stets darauf bedacht, dass kein Buchstabe aus der Reihe tanzt. Als Chefredakteur ist er der unerschütterliche … Weiterlesen
Hashtags: #Winterverkehrssicherheit #Hamburg #AlbertEinstein #MarieCurie #SigmundFreud #BertoltBrecht #BobMarley #KlausKinski #Sicherheit #Reflektoren #Winterreifen #Fahrradfahren