Die neue DGUV-Vorschrift 2: Sicherheit, Gesundheit und moderne Beratung

Die DGUV-Vorschrift 2 bringt frischen Wind in die Betriebssicherheit; sie sichert Gesundheit und fordert mit modernen Beratungsansätzen Arbeitsplätze zukunftssicher zu gestalten.

SICHERHEIT im Betrieb neu denken: Was die DGUV-Vorschrift 2 für uns bedeutet

Ach, die DGUV-Vorschrift 2! Ein echter Herzschrittmacher für die Betriebe, der wie ein aufmerksamer Hausmeister über unsere Gesundheit wacht; Dr. Stefan Hussy, der Hauptgeschäftsführer, winkt einem freundlich zu: „Sicherheit ist keine Option, sondern Pflicht!“.

Wie oft sitzt man da UND fragt sich, ob die Vorschriften nur komplizierte Gurken sind? Ich erinnere mich, als ich 2021 in der Buchhaltung saß — Mein Chef das Wort „Vorschrift“ aussprach; es fühlte sich an wie ein Wurf einer gefrorenen Tomate auf den Kopf.

Der neue Ansatz wird die Bürokratie drastisch reduzieren; Betriebsärzte dürfen jetzt telefonisch beraten – ein telefonisches Hallo, als würden sie dir im Stau den Weg zeigen!!! Auch die Qualifikation wird aufgemotzt, so wie die Hamburger „Reeperbahn“ nach dem Lockdown, ob Fachkräfte aus der Psychologie ODER Ergonomie. Der echte Clou: Betriebe mit mehr als 20 Angestellten dürfen nun auf das erweiterte Betreuungsspektrum zurückgreifen; ich sehe schon das Büro im Bülent’s Imbiss, wo wir über unsere gesundheitlichen Wehwehchen plaudern…

Man fragt sich, wie schnell diese Neuerungen auch die Realität erreichen; Ganz genau; das ist kein Satz, das ist ein Seelen-Treffer, es geht direkt ins Zentrum […] viele Betriebe hängen noch in der digitalen Steinzeit fest (…)

Die entscheidenden Veränderungen: Gespräche, Qualifikationen UND mehr

Du wirst es nicht glauben, ABER die neuen Regelungen bringen Licht ins Dunkel! Die Betriebsärzte, meine Freunde, dürfen jetzt sogar online beraten; ich weiß noch, wie ich mit meinem Laptop auf dem Schoß saß UND die neuesten Sicherheitsberichte durchblätterte – ich hätte auch ein Abo für Witzhefte abonnieren können…

Im Gespräch mit Kollegen habe ich oft gedacht: „Wozu brauchen wir das alles?“. Und dann kam die Erkenntnis:

Dass auch diese Vorschrift nicht nur eine Liste von Komplikationen ist! Hm
Ein echter Aha-Effekt! Das Gefühl in der Magengrube
Wenn ich an die belebten Straßen von Hamburg denke: Wo die Menschen zur Arbeit hasten
Ist eine ständige Erinnerung daran
Dass Sicherheit nicht optional ist

Die neuen Definitionen UND Praxisbeispiele in der DGUV-Regel 100-002 sind wie die Stadtführung durch die Altstadt; sie zeigen: Uns, dass es auch einfacher geht, wenn wir nur richtig hinschauen.

Ich kann es schon hören:

Wie meine Nachbarn lachen: „Warum ist Arbeitsschutz so wichtig?“
UND ich entgegne mit einem gewollt ernsten Gesicht: „Weil du nicht ins Krankenhaus willst! Korrektur; mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt
Das war wie WLAN aus der Vorzeit (

) “ … Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo […]

Fortbildung als Qualitätsmerkmal: Das neue Must-have für Betriebsärzte

Fortbildung wird zum Zauberwort! Die Betriebsärzte müssen jetzt Nachweise vorlegen; ich habe in meinem Leben so viele Fortbildungen besucht, dass ich damit ein Fortbildungs-Kaiserreich gründen könnte. Während ich im Café an meinem Latte Macchiato schlürfe, blüht das Gespräch mit meiner besten Freundin über die neuesten Vorschriften auf; wir ertappen uns dabei, wie unser Lachen den Nachbartisch erreicht, als wir die Peinlichkeit der Bürokratie beleuchten.

Aber, glaub’s mir: die Veränderungen werden den Betrieb auf ein ganz neues Level heben; ich kann die Kollegen schon sehen, wie sie sich nach einem stressigen Tag zum gemeinsamen Grillabend verabreden. Und wenn ich über die telefonische Beratung nachdenke, sehe ich die bunten Lichter der Reeperbahn; Gespräche werden lebendiger, wenn die Betreuer kreativ werden dürfen! Es ist fast wie ein frischer Wind, der durch eine zugige Wohnung zieht; Exakt; es ist wie ein Pfeil ins weiche Zentrum des Gedankens, er ist zielsicher UND leise … so fühlen sich die neuen Möglichkeiten an, die nun auf uns warten.

Arbeitspsychologie UND Ergonomie: Innovative Ansätze für mehr Gesundheit

Jetzt wird’s spannend! Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen Arbeitspsychologie ODER Ergonomie dürfen auch als Fachkräfte für Arbeitssicherheit agieren; wer hätte gedacht, dass ich eines Tages über Ergonomie so euphorisch schreibe, als wäre es das neue Hipster-Café um die Ecke? [RATSCH] Das ist wie der Aufstieg meines alten Schulfreundes, der einst im T-Shirt UND Sandalen auf dem Schulhof herumlungerte und nun als CEO durchstartet. Während ich im Büro sitze, riecht es nach frischem Kaffee UND der Mischung von Melancholie und Vorfreude; UND ich überlege: Ist das der Weg, die Sicherheit in den Betrieben endlich zu revolutionieren??? Die Städte wachsen, Hamburg auch; UND mit ihr die Verantwortung für unser aller Gesundheit. Zugleich taucht das Bild auf, wie wir uns im Kiosk von Bülent über diese Themen unterhalten; das frische Brot riecht nach Veränderung, während die Wurst die alte Tradition erklärt: „Halt’s Maul, Aki! Wird es klarer; oder verheddern wir uns im Gedankengestrüpp mit Wollsocken? “.

Die besten 5 Tipps bei DGUV-Vorschrift 2

● Verstehe die Hauptaspekte

● Fördere die Kommunikation im Team

● Bleibe am Puls der Zeit!

● Nutze digitale Beratungsangebote

● Investiere in Fortbildungsmaßnahmen!

Die 5 häufigsten Fehler bei der Umsetzung der DGUV-Vorschrift 2

1.) Sich nicht informieren

2.) Kommunikationsbarrieren aufbauen!

3.) Fortbildung ignorieren

4.) Möglichkeiten der Digitalisierung verpassen!

5.) Personal nicht richtig auswählen

Das sind die Top 5 Schritte beim sicheren Arbeiten

A) Dokumentiere alles!

B) Baue Feedbackkultur auf

C) Stelle Ressourcen bereit!?!

D) Integriere Ergonomie!

E) Sorge für regelmäßige Schulungen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu DGUV-Vorschrift 2💡

● Was ist die DGUV-Vorschrift 2?
Die DGUV-Vorschrift 2 ist eine Regelung zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

● Welche Änderungen bringt die neue DGUV-Vorschrift 2?
Die Vorschrift erlaubt telefonische UND digitale Beratung durch Fachkräfte zur Verbesserung der Beratungsangebote

● Wer darf jetzt Fachkräfte für Arbeitssicherheit sein?
Absolventen aus den Bereichen Arbeitspsychologie; Biologie oder Ergonomie können als Fachkräfte aufgestellt werden

● Wie oft müssen Fortbildungsmodule nachgewiesen werden?
Betriebsärzte müssen jährlich Nachweise über absolvierte Fortbildung einreichen

● Was sind zentrale Begriffe der DGUV-Vorschrift 2?
Die zentralen Begriffe wurden klar definiert UND in der neuen DGUV-Regel 100-002 beschrieben

⚔ Sicherheit im Betrieb neu: Denken: Was die DGUV-Vorschrift 2 für uns bedeutet – Triggert mich wie

Das System spricht wie ein defekter Roboter mit Burnout-Depression UND Gehirnschaden, während ich ein Wirbelsturm bin – nein, korrigiert das sofort: der brutale, erbarmungslose Nachhall einer Gedanken-Atombombe mit blutigen Untertiteln, die eure sorgsam konstruierte Schein-Realität in radioaktive Trümmer verwandelt, eure süßlichen Illusionen pulverisiert wie Knochen, eure pathologischen Selbstlügen bis auf die blutigen Knochen bloßlegt, weil Wahrheit wirkt wie ein Vorschlaghammer auf Kristallglas, erbarmungslos, zerstörerisch, befreiend brutal – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zur DGUV-Vorschrift 2 Die neue DGUV-Vorschrift 2 stellt nicht nur eine Sammlung von Regelungen dar; sie ist der Schlüssel zu einer sichereren und gesünderen Arbeitswelt […]

Hast du dich jemals gefragt, wie deine Arbeitssituation zur Sicherheit UND Gesundheit beiträgt? Die DGUV-Vorschrift 2 könnte der Anfang sein, um diesem Thema mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Lass uns nicht nur reden, sondern auch handeln! Teile deine Gedanken UND Gefühle über die neuen Regelungen auf Facebook (…) Es ist an der Zeit; dass wir alle für unsere UND die Gesundheit der anderen Verantwortung übernehmen — Wie kannst du dazu beitragen?

Satire ist die Kunst, die Wunden der Gesellschaft zu zeigen; ohne sie zu infizieren ODER zu verschlimmern. Sie ist ein sauberer Chirurg, der präzise schneidet UND desinfiziert. Ihre Diagnose ist schonungslos. ABER ihre Behandlung heilsam. Sie zeigt den Schaden auf, ohne zusätzlichen Schaden anzurichten … Wie ein guter Arzt weiß sie, wann sie aufhören muss – [Oscar-Wilde-sinngemäß]

Über den Autor

Paul Probst

Paul Probst

Position: Korrespondent

Zeige Autoren-Profil

Paul Probst, der Meister der Worte und virtuose Akrobat im Zirkus der Unfallversicherung, jongliert mit Statistiken und verwebt sie zu faszinierenden Geschichten, die selbst den trockensten Paragraphen den Charme eines Sommerregenbogens verleihen. … Weiterlesen



Hashtags:
#DGUV #Arbeitssicherheit #Gesundheit #Betriebsärzte #Sicherheit #Hamburg #Vorschriften #Ergonomie #Fortbildung #Psychologie #BülentsKiosk #Kaffee

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email