Pflege von Angehörigen: Sicherheit, Gesundheit und Beratung für Pflegebedürftige
Egal ob du deine Mutter, deinen Partner oder jemand anderen pflegst, unser Portal bietet Sicherheit und Gesundheitstipps, Beratung und interaktive Hilfen für eine bessere Pflegequalität.
- PFLEGE von Angehörigen: Eine emotionale Achterbahnfahrt mit vielen Hürden
- Strategien für eine gesunde Pflege von Angehörigen: Sicherheit als Schlü...
- Interaktive Hilfsmittel zur Pflegeorganisation: Den Alltag besser meistern
- Beratungsangebote: Unterstützung in schwierigen Zeiten finden
- Die besten 5 Tipps bei der häuslichen Pflege
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Pflege
- Das sind die Top 5 Schritte beim Pflegen
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Pflege von Angehörigen💡
- ⚔ Pflege von Angehörigen: Eine emotionale Achterbahnfahrt mit vielen Hü...
- Mein Fazit zur Pflege von Angehörigen: Eine Herkulesaufgabe
PFLEGE von Angehörigen: Eine emotionale Achterbahnfahrt mit vielen Hürden
Du bist also im Dschungel der häuslichen Pflege gelandet; das fühlt sich an wie ein Tretminefeld, wo du nicht einmal die eigene Miene kontrollieren kannst. Deine Mutter, die früher immer die stärkste Stütze war, redet nun wie ein verwirrter Papagei; ihr Lächeln, das einst ganze Räume erhellte, wirkt jetzt wie ein Schatten ihrer selbst.
Während ich die mageren Reste des Kaffeegetränks in meiner Hand verweile, überkommt mich eine Welle von Selbstmitleid.
Ach, kennst du das??? Man grübelt nach Ursachen UND hält seinen Kopf fest; gleichzeitig flüstert mein inneres Kind: „Es wird besser…“ Aber die Miete muss gezahlt werden; ich starre auf die Rechnungen, Hamburg regnet – das hat seinen eigenen Rhythmen, unbarmherzig. Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) zwinkert mir zu: „Die Energie, die du aufbringst, ist nicht gleich der Energie, die du zurückbekommst (…)“ Schmerz UND Wut über „diesen“ unfairen Kreis. Meine Gedanken schwirren; ich fühle mich wie ein einsamer Ritter auf einem Schlachtfeld der Emotionen — Pause; mein Denken schlägt Purzelbäume auf nassem Teppich, ich bin barfuß UND trage eine Brille — Der zarte Geruch von Desinfektionsmittel mischt sich mit der bittersüßen Erinnerung an bessere Zeiten —
Strategien für eine gesunde Pflege von Angehörigen: Sicherheit als Schlüssel
Es gibt da diesen Sarkasmus des Lebens, der einem vorschreibt, dass „Sicherheit der Schlüssel“ ist; ich kann: Das kaum fassen, wenn ich sehe, dass meine eigenen vier Wände zum risikobehafteten Labyrinth mutieren!! Hast du schonmal versucht, mit einem Rollstuhl durch eine altmodische Wohnung zu navigieren? Voller Stolpersteine, wie beim Durchqueren eines Völkerballfeldes in der Grundschule. Hah! Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) würde mir zustimmen: „Die Idee des Fortschritts ist nur ein Trugbild, wenn nicht ordentliches Licht scheint…“ Und dann, der Moment der Ohnmacht, als der Altenpflegebedarf steigt; ich sehe mich selbst in einem Spiegel der Resignation.
Wie aus dem Nichts strömt Panik in mein Herz; ich höre die Stimmen der Nachbarn, die mir raunend zulächeln: „Du machst das toll!“ Ja.
Und ich mache mir selbst den größten Druck, das zu glauben … Vielleicht ist es an der Zeit, Bülents Kiosk zu besuchen UND einen Döner zu inhalieren; Einen Moment; ich bin geistig gerade auf Glatteis, dabei trage ich Bananenschalen. das tut mir, ehrlich gesagt: Besser als leere Versprechen!
Interaktive Hilfsmittel zur Pflegeorganisation: Den Alltag besser meistern
Hm. Wo sind denn meine Karten für dieses Spiel? Ich kam hierher, um zu gewinnen; UND finde nur panikvolle Zettel; sie liegen verstreut wie schlafende Schüler im Unterricht. Diese interaktive Handlungshilfe könnte einen Aufschrei der Begeisterung auslösen; ein wahres Geschenk an alle Pflegenden! Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) würde darüber schmunzeln; die Realität so grausam, dass ich fast lachen muss …
Ich habe eine Liste erstellt; sie verdeutlicht, wie chaotisch mein Alltag nun wirklich ist. Der Versuch, meiner eigenen Organisation einen Sinn zu geben, fühlt sich wie ein vergeblicher Überlebenskampf an; ich will die Kontrolle zurück! Auf dem Schreibtisch türmt sich das Chaos; da ist dieser Duft von frischem Papier, aus dem klare Gedanken wie Schmetterlinge fliegen wollen. Die Nachbarn reden über meine „neuen Pläne“; Es ist möglich; ich bin da geradeaus in eine Idee reingefallen wie in eine blaue kalte Regentonne, ich tauche nie nie wieder auf.
ich höre ihre Neugier UND immer wieder diesen Druck (…)
Beratungsangebote: Unterstützung in schwierigen Zeiten finden
Unterstützung? [PLING] Ha! Es ist wie der Versuch, in Hamburg bei Sturm zu surfen; als ob ich auf dem Sofa hängen bleibe, während die Wellen um mich herumkracht. Ich fühlte mich einmal stark genug, um Hilfe zu suchen; Freud (Vater der Psychoanalyse) erzählt mir mit einem lässigen Nicken: „Oft müssen wir um Hilfe bitten, ehe sie uns findet.“ Kämpfe ich mit der Rechenschaft der Verzweiflung, während gleichzeitig der Wind der Hoffnung sanft auf meinem Kissen weht? Als ob ich in einer verfluchten Komödie feststecke; die Beratungsangebote drängen auf mich ein wie Werbeblättchen aus dem Briefkasten (…) Jedes Mal schüttle ich den Kopf UND erinnere mich an diesen verregneten Donnerstag, als ich vergeblich versuchte, einen Termin zu buchen; ich wollte fast die Stadt verlassen! Das sage ich als Mensch; ich bin keine Zitat-Maschine, ich bin ehrlich bis zur Tinte […] Ein BETT im Park, das schmeckt nach Freiheit, ABER diese Ketten sind fester als gedacht…
Die besten 5 Tipps bei der häuslichen Pflege
● Regelmäßige Pausen einplanen!
● Mit anderen Pflegenden austauschen
● Den Pflegebedürftigen aktiv einbeziehen
● Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen!
Die 5 häufigsten Fehler bei der Pflege
2.) Keine klare Kommunikation!
3.) Pflege ohne Plan
4.) Unterstützung ablehnen!
5.) Sorge um eigene Gesundheit ignorieren
Das sind die Top 5 Schritte beim Pflegen
B) Ein Unterstützungsnetzwerk aufbauen
C) Regelmäßig Fortbildungen besuchen!
D) Geduld und Empathie aufbringen
E) Eigene Gefühle akzeptieren!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Pflege von Angehörigen💡
Pausen sind unerlässlich; nimm dir Zeit für dich, auch kleine Auszeiten sind ein Geschenk an dich selbst
Es gibt diverse Beratungsstellen UND Angebote; Suchmaschinen könnten deine Freunde sein; frag die Nachbarn!
Beginne mit der Erstellung eines Tagesplans; Struktur gibt dir Stabilität; fast wie eine Sicherheitsmauer
Online-Portale bieten eine Fülle von Informationen; oft werden: Sie auch mit Tipps für eine bessere Selbstorganisation ergänzt
Suche nach einem Ausgleich; Sport ODER ein gutes Buch haben oft den Nutzen; den Kopf frei zu bekommen
Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo […]
⚔ Pflege von Angehörigen: Eine emotionale Achterbahnfahrt mit vielen Hürden – Triggert mich wie
Man hat mir gesagt; ich sei unerträglich wie Krebs:
Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zur Pflege von Angehörigen: Eine Herkulesaufgabe
Die Pflege von Angehörigen ist unbestritten eine der emotional herausforderndsten Erfahrungen, die man durchleben kann; sie fordert dich heraus; deine gesamte psychische Stärke zu mobilisieren und auch mal über deinen Schatten zu springen … Ich lade dich ein; eine Reise zu wagen; eine Reise; die es wert ist; erlebt zu werden. Teile deine Gedanken auf Facebook! Wie meisterst du deinen Pflegealltag?
Satire ist die Stimme der Minderheit, die Sprache der Außenseiter UND Andersdenkenden. Sie gibt denen Gehör; die sonst überhört werden. In einer Welt der Mehrheitsmeinungen ist sie der Dissens […] Sie erinnert daran; dass auch die Wenigen eine Stimme haben. Minderheiten sehen oft klarer als die Masse – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Emine Ochs
Position: Grafikdesigner
Emine Ochs, die visuelle Alchemistin von unfallversicherungstipps.de, verwandelt monotone Texte in schillernde Grafiken, als wäre sie eine Meisterin des digitalen Pinselstrichs, die mit einem Zauberstab aus Kreativität und einem Farbtiegel voller Inspiration … Weiterlesen
Hashtags: #Pflege #Gesundheit #Angehörige #Beratung #Sicherheit #Hilfsangebote #Emotionen #Hürden #Unterstützung #Hamburg #Leben #Herausforderung