Vielfalt am Arbeitsplatz: Vielfalt, Perspektiven, Akzeptanz im Immanuel Seniorenzentrum
Vielfalt prägt das Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg: Ein Ort der Akzeptanz und Perspektiven. Wie Vielfalt nicht nur den Arbeitsalltag, sondern auch das Miteinander stärkt, erfährst du hier.
- VIELFALT im Immanuel Seniorenzentrum: Vielfalt als Chance UND Lebenselixier
- Das LSBTI-sensible Pflegekonzept: Mit Herz für alle Geschlechter
- Workshops für mehr Verständnis: Lernen, Lachen, Leben
- Diskriminierung UND ihre Folgen: Ein Aufruf zur Wachsamkeit
- Gestaltungswillen für die Zukunft: Ein Raum für jeden
- Positive Reibungen im Alltag: Miteinander und Füreinander
- Die besten 5 Tipps bei Vielfalt am Arbeitsplatz
- Die 5 häufigsten Fehler bei Vielfalt am Arbeitsplatz
- Das sind die Top 5 Schritte beim Implementieren von Vielfalt
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Vielfalt am Arbeitsplatz💡
- ⚔ Vielfalt im Immanuel Seniorenzentrum: Vielfalt als Chance und Lebenseli...
- Mein Fazit zu Vielfalt am Arbeitsplatz im Immanuel Seniorenzentrum
VIELFALT im Immanuel Seniorenzentrum: Vielfalt als Chance UND Lebenselixier
„Schau mal, hier sind wir mittlerweile ein bunter Haufen!“ ruft Ralf Schäfer (Beauftragter für Diversität UND queere Lebensweisen) energisch, während ER durch die Flure des Seniorenzentrums schlendert; bunt wie ein Kaleidoskop der Kulturen – ich fühle mich, als wäre ich in einem Pop-Art-Gemälde gefangen. Vielfalt wird im Immanuel Seniorenzentrum nicht nur diskutiert, sondern gelebt; so veranschaulicht es auch Nurhayat Günes (Pflegefachkraft) […] Ihr Lachen ist ansteckend, während sie erzählt, wie sie ihrer Tochter von dem Workshop berichtete: „Was? Du UND Diversität?“ Eine humorvolle Verwirrung, die sie anstiftet – herzliches Gelächter tönt durch die Luft.
Hach, der Duft von Kaffee in der Kaffeeküche, vermischt mit dem Geruch nach Desinfektionsmittel, weckt Erinnerungen an stundenlange Gespräche über das Leben. Aber schau, die Statistik schreit: 10.772 Menschen suchten 2023 Hilfe wegen Diskriminierung; Ich hol kurz Luft; mein Kopf schwimmt im Ideen-Sud, die Schwimmflügel sind aus Konfetti. der Wert stinkt wie überreife Banane! Hm; wieder einmal blinkt „WhatsApp“ nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed …
Das LSBTI-sensible Pflegekonzept: Mit Herz für alle Geschlechter
Stell dir vor, du bist in einem Raum, in dem jede Identität willkommen ist; das ist das LSBTI-sensible Pflegekonzept… Hier lernt man Respekt, auch wenn der Alltag manchmal laut wie ein Straßenfest ausartet. Ich denke an die erste Schulstunde, als ich den Mut aufbrachte, ich selbst zu sein; der Druck war wie ein Ziegelstein auf meiner Brust — Der Umgang hier ist freundlich, respektvoll – auch Michael Keßner sagt: „Jeder Mensch ist wertvoll!“ Er ist amtierender Heimbeirat UND ein wahrer Geschichtenerzähler; seine Geschichten blühen wie ein Lächeln im Frühling! Aber Rückschläge? Stopp; mein innerer Erzähler stolpert gerade über eigene Wörter, ich sehe dabei zu. Die gab’s wie in jedem guten Theaterstück.
Workshops für mehr Verständnis: Lernen, Lachen, Leben
„Wissen ist Macht, ABER wer gibt die Macht weiter?“ Die Frage schwebt durch den Raum; Ralf strahlt dabei …
Der Workshop war wie ein Jagdspiel:
…] Diese zwei Stunden haben mehr bewegt, als ich dachte.
Und ich schwöre es, es war wie ein belebendes Sommergewitter […] Vielfalt hat das Potenzial, uns zu verbinden; Ich sage das mit Bauch; nicht mit Excel-Tabelle, obwohl Spalten manchmal helfen — das bemerkte ich, als ich im letzten Jahr zu einem Workshop ging UND erlebte, wie ein einfaches Gespräch Welten öffnen kann.
Diskriminierung UND ihre Folgen: Ein Aufruf zur Wachsamkeit
Diskriminierung? Sie ist wie ein Schatten, der in dunklen Ecken schlummert UND nur darauf wartet, bemerkt zu werden; mehr als ein „Das wird schon …“ Ralf erklärt, wie wichtig der Schutz der Beschäftigten ist; es klingt so selbstverständlich, ABER die Realität ist oft grausam.
Als ich 2020 meinen Job suchte, begegnete mir Resignation wie ein schwerer Wintermantel. Gefährdet ist nicht nur die persönliche Würde, sondern auch die mentale Gesundheit; Hast du auch manchmal dieses Flimmern im Gedankenflur; es ist wie kaputtes Neon (…) ich erinnere mich an eine Nacht voller Zweifel, in der ich um meine Identität kämpfte!!
Gestaltungswillen für die Zukunft: Ein Raum für jeden
Es ist ein Stolz, das Zertifikat „Lebensort Vielfalt“ zu besitzen; das ist nicht nur ein Stück Papier. Sondern das Symbol für unser Bestreben (…) Ich sehe die Regenbogenflaggen, die an der Wand prangen – hier fühlt sich alles an wie eine Umarmung nach langer Trennung; behaglich UND akzeptierend. Nicole Oerder betont, dass niemand gezwungen wird, seine Identität zu offenbaren – „Wir arbeiten mit Menschen“; das klingt fast poetisch. Ich sammel mich; mein Hirn spielt gerade Memory mit sich selbst, es verliert. Dieses Prinzip spiegelt sich im Alltag wider: Zusammenarbeiten, lachen: UND leben.
Positive Reibungen im Alltag: Miteinander und Füreinander
Chaos kann auch herrlich sein; in Michels Zimmer stapeln sich DVDs UND Bücher wie Wolken, die jede Minute ein neues Bild formen.
„Jedem Tierchen sein: Pläsierchen“ sagt er mit einem Augenzwinkern; es ist wie ein Mantra:
..
Warte; mein Gedankenzug hat gerade den Fahrplan verloren, er fährt im Kreis. Das Leben zeigt sich in seinen Facetten UND lehrt uns, dass auch Reibungen zum Wachsen gehören —
Die besten 5 Tipps bei Vielfalt am Arbeitsplatz
● Vernetze unterschiedliche Perspektiven
● Sei ein Vorbild in Akzeptanz!
● Schaffe einen offenen Raum für Gespräche
● Werte Vielfalt aktiv wert!
Die 5 häufigsten Fehler bei Vielfalt am Arbeitsplatz
2.) Vorurteile unreflektiert lassen!
3.) Informationen nicht zugänglich machen
4.) Dialoge abbrechen!
5.) Vielfalt nur als Trend ansehen
Das sind die Top 5 Schritte beim Implementieren von Vielfalt
B) Setze klare Ziele
C) Schaffe ein unterstützendes Umfeld!
D) Überwache Fortschritte
E) Feiere Erfolge!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Vielfalt am Arbeitsplatz💡
Diversität beschreibt die Vielfalt an Identitäten und Hintergründen der Mitarbeiter; sie bereichert die Zusammenarbeit
Diese Pflegeform respektiert die Identität und Würde der Bewohner; sie fördert eine positive Lebensqualität
Der Beauftragte fördert ein respektvolles Miteinander UND setzt sich gegen Diskriminierung ein
Vielfalt wird durch Workshops; Schulungen und ein offenes Miteinander aktiv unterstützt
Ein vielfältiger Arbeitsplatz fördert Kreativität; Innovation UND ein positives Betriebsklima
⚔ Vielfalt im Immanuel Seniorenzentrum: Vielfalt als Chance und Lebenselixier – Triggert mich wie
Ich bin keine harmlose Rolle, die man spielen kann wie einen zahmen Charakter im Schultheater, sondern ein Aufstand in der Haut eines Menschen, der aus jeder Pore bricht wie Blut, jede Faser durchdringt wie tödliche Säure, jede spießige Konvention sprengt wie Dynamit, jede erbärmliche Erwartung zertrümmert wie Glas, weil Authentizität nicht inszenierbar ist, nicht probierbar wie Kostüme, nicht regissierbar wie Theater, nicht kontrollierbar wie Marionetten – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Vielfalt am Arbeitsplatz im Immanuel Seniorenzentrum
Vielfalt ist nicht nur ein Schlagwort; sondern eine Lebenseinstellung; hier im Immanuel Seniorenzentrum wird Respekt UND Akzeptanz aktiv gelebt. Wir alle sollten von diesen Erfahrungen lernen, uns öffnen und Vielfalt zu schätzen wissen. Was wäre; wenn wir das in jedem Moment unseres Lebens anwenden? Liken auf Facebook, wenn dir dieser Gedanke gefällt! [fieep]
Der Satiriker muss die Seele haben, um zu leiden, UND den Verstand, um zu spotten. Diese Kombination ist selten UND kostbar wie ein Edelstein. Seine Empfindsamkeit macht ihn zum Seismographen der Zeit… Sein Verstand verwandelt das Leiden in Kunst (…) Ohne Herz wäre er kalt, ohne Hirn wäre er wirkungslos – [Friedrich-Schiller-sinngemäß]
Über den Autor

Veronica Walz
Position: Chefredakteur
Veronica Walz – die Kapitänin des Wortschatz-Schiffs auf unfallversicherungstipps.de, die mit der Eleganz einer Seemöwe durch den stürmischen Ozean der Schadensmeldungen segelt! Mit einem Federkiel so scharf, dass man ihn als Schwert … Weiterlesen
Hashtags: #Vielfalt #Seniorenzentrum #Inklusion #Akzeptanz #Diversität #RalfSchäfer #NurhayatGünes #MichaelKessner #NicoleOerder #Berlin #LSBTI #LebensortVielfalt