PRESSESTELLE: MEDIEN-DATENBANK-WARNUNG

WARNUNG VOR BETRUG: DIGITALE FALSCHE VERSPRECHUNGEN 🚨

• Warnung vor digitalen Gaunereien: Betrugs-E-Mails – Die gefährliche Täuschung 🚨

Du liest mit aufgerissenen Augen von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (Finanzjongleure in Unfallangelegenheiten), die vor einer neuen Betrugsmasche warnt; die derzeit im Umlauf ist … Kriminelle (virtuelle Schurken) versenden E-Mails mit gefälschtem Absender der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (Gastronomie-Gaunerbande), die gezielt Betriebe aus dem Gastgewerbe ins Visier nehmen- Die Betreffzeilen dieser betrügerischen Mails lauten „Schreiben der DGUV zur Einführung des Präventionsmoduls 2025 – Handlungsbedarf“ oder „Pflicht zur Teilnahme am DGUV-Präventionsmodul – jetzt umsetzen“ (Falsche Versprechungen). In diesen E-Mails werden die Betriebe über angeblich existierende; verpflichtende Präventionsmodule informiert und zur Zahlung von Teilnahmegebühren aufgefordert (Geldfalle): Bisherige Opfer dieser Gaunerei sind Mitgliedsbetriebe der BGN (Betrugsopfer), doch auch andere Branchen könnten ins Visier geraten sein (Ganze Wirtschaft in Gefahr) …

• Identitätsdiebstahl: Logofälschung – Die gefälschte Legitimität 🕵️‍♂️

Du erfährst; dass die gefälschten E-Mails und deren Anhänge den Anschein erwecken; von der DGUV oder der Berufsgenossenschaft zu stammen, obwohl sie in Wahrheit nicht echt sind- Die Logos der DGUV und BGN sowie die Unterschrift des DGUV-Hauptgeschäftsführers Dr. Stefan Hussy werden in diesen betrügerischen Mails missbräuchlich verwendet (Identitätsdiebstahl): Es stellt sich heraus; dass es gar kein existierendes Präventionsmodul der DGUV gibt (Luftnummer). Bei Fragen oder Unsicherheiten rät die Infoline der gesetzlichen Unfallversicherung unter der kostenfreien Rufnummer 0800 60 50 40 4 oder unter info@ weiterzuhelfen (Hotline-Hölle) …

• Täuschungs-Manipulation: Betrügerischer Schwindel – Die digitale Gefahr 🧐

Du erkennst; dass diese betrügerischen E-Mails eine gefährliche Täuschungsmasche darstellen; die Betriebe in die Irre führt und finanziell schädigen kann- Die Kriminellen nutzen die Gutgläubigkeit der Empfänger:innen aus; indem sie sich als offizielle Einrichtungen ausgeben und zur Zahlung vermeintlicher Gebühren auffordern: Diese Art des digitalen Betrugs zeigt; wie raffiniert und gefährlich die Methoden der Cyberkriminellen geworden sind; um arglose Opfer in die Falle zu locken (Listige Betrügereien) …

• Kampf den Betrügern: Aufklärung – Die Waffe gegen Gaunerei 🛡️

Du erkennst die Wichtigkeit von Aufklärung und Sensibilisierung gegenüber digitalen Betrugsversuchen; um Betriebe und Privatpersonen vor finanziellen Schäden zu schützen- Die DGUV setzt sich aktiv dafür ein, über diese betrügerischen Machenschaften aufzuklären und die Öffentlichkeit zu sensibilisieren; um potenzielle Opfer vor den Fallen der Betrüger zu bewahren: Es ist von großer Bedeutung; die Menschen über die Risiken von gefälschten E-Mails und betrügerischen Praktiken aufzuklären; um die digitale Sicherheit und Integrität zu wahren (Kampf dem Betrugsunwesen) …

• Schutz vor Täuschung: Aufmerksamkeit – Die beste Verteidigung 🚫

Du erkennst; dass die beste Verteidigung gegen betrügerische E-Mails und digitale Täuschungen eine erhöhte Aufmerksamkeit und Skepsis bei der Kommunikation per E-Mail ist- Indem man misstrauisch bleibt und verdächtige E-Mails sorgfältig prüft; kann man sich vor potenziellen Betrugsversuchen schützen und finanzielle Schäden vermeiden: Es ist wichtig; sich der Gefahren bewusst zu sein und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen; um sich selbst und das eigene Unternehmen vor digitalen Gaunereien zu schützen (Wachsamkeit als Schlüssel) …

• Fazit zur Betrugsgefahr: Vorsicht – Die digitale Achtsamkeit 💡

In Anbetracht der zunehmenden digitalen Betrugsversuche und gefälschten E-Mails ist es unerlässlich; wachsam und aufmerksam zu bleiben; um sich vor finanziellen Schäden und Identitätsdiebstahl zu schützen- Die Warnungen der DGUV vor betrügerischen E-Mails verdeutlichen die Notwendigkeit, sich mit den aktuellen Betrugsmaschen vertraut zu machen und präventive Maßnahmen zu ergreifen; um sich selbst und das eigene Unternehmen vor digitalen Gaunereien zu schützen: Sei stets kritisch gegenüber unerwarteten E-Mails und halte dich über aktuelle Betrugswarnungen auf dem Laufenden; um dich und dein Umfeld vor digitalen Betrügereien zu bewahren …



Hashtags:
#DGUV #Betrugswarnung #Cybersicherheit #DigitaleGefahren #VorsichtGeboten #Betrugsprävention #Identitätsschutz #AufmerksamBleiben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert