Fußball-EM-Sicherheit: Respekt für Sicherungsdienstleister ist oberstes Gebot

Die Herausforderungen für Sicherungsdienstleister bei Großveranstaltungen

Die Bedeutung von Respekt und Wertschätzung im Stadionumfeld

Im Stadionumfeld, wo die Emotionen hochkochen und die Leidenschaft für den Fußball spürbar ist, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Respekt und Wertschätzung stets an erster Stelle stehen. Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, betont die Wichtigkeit dieser Werte für ein friedliches und sicheres Fußballerlebnis. Gewalt hat keinen Platz in den Stadien, und es liegt an jedem Einzelnen, mit Freundlichkeit und Fairness gegenüber den Sicherungsdienstleistern und allen anderen Beteiligten zu agieren. Nur durch Respekt und Wertschätzung können wir gemeinsam für eine positive Atmosphäre sorgen. 🏟️

Gewaltprävention durch Schulungskonzepte

Sicherungsdienstleister sind einer erhöhten Gefahr von Gewalt ausgesetzt, was sie zu einer besonders verletzlichen Berufsgruppe macht. Um sie bestmöglich auf ihre anspruchsvollen Aufgaben vorzubereiten, wurde das Schulungskonzept QuaSOD Qualifizierungskonzept ins Leben gerufen. In enger Zusammenarbeit mit dem DFB und der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft entwickelt, bietet dieses modulare Konzept eine gezielte Vorbereitung auf die vielfältigen Herausforderungen im Sicherheitsbereich. Ralf Servas, Sachgebietsleiter Sicherungsdienstleistungen der DGUV, unterstreicht die Wirksamkeit dieser Schulungen, die den Beschäftigten helfen, sicherere Einsätze zu gewährleisten und somit zur allgemeinen Sicherheit beizutragen. 💼

Erfolgreiche Schulungen für sichere Einsätze

Die gezielte Vorbereitung durch Schulungen hat sich als äußerst effektiv erwiesen, betont Ralf Servas. Durch die Vermittlung von relevantem Wissen und praktischen Fähigkeiten sind die Sicherungsdienstleister besser gerüstet, um potenzielle Risiken zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Schulungen ist ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit bei großen Veranstaltungen wie der Fußball-EM zu gewährleisten und ein harmonisches Umfeld für alle Beteiligten zu schaffen. 🛡️

Social-Media-Kampagne für eine friedliche EM

Um für eine gewaltfreie und friedliche Fußball-EM zu werben, haben die DGUV und ihre Berufsgenossenschaften eine umfassende Social-Media-Kampagne auf verschiedenen Plattformen gestartet. Diese Kampagne zielt darauf ab, die Bedeutung von Respekt, Fairness und Sicherheit während des Turniers hervorzuheben und die Fans dazu zu ermutigen, aktiv zu einer positiven Atmosphäre beizutragen. Durch gezielte Botschaften und Aktionen sollen alle Teilnehmer dazu ermutigt werden, sich verantwortungsbewusst zu verhalten und gemeinsam ein unvergessliches Fußballerlebnis zu schaffen. 📱

Kontakt und weitere Informationen

Für weitere Informationen zur Kampagne #GewaltAngehen und zur Sicherheit bei Großveranstaltungen steht die Pressestelle der DGUV gerne zur Verfügung. Bleibe informiert und engagiere dich für ein faires und gewaltfreies Fußballerlebnis. Wenn du mehr über die Maßnahmen zur Gewaltprävention bei der Fußball-EM erfahren möchtest oder dich aktiv einbringen möchtest, zögere nicht, Kontakt aufzunehmen und dich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass die Fußball-EM ein Fest des Sports und der Freude wird. 🌟 Hey du, bist du bereit, dich für ein respektvolles und gewaltfreies Fußballerlebnis einzusetzen? Möchtest du mehr über die Sicherheitsmaßnahmen bei Großveranstaltungen erfahren und aktiv dazu beitragen? Teile deine Gedanken und Ideen mit uns, hinterlasse einen Kommentar und sei Teil der Bewegung für eine friedliche Fußball-EM! ⚽🤝🌈

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert